Synodalen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Synodalen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kardinal Müller vergleicht Synodalen Weg mit Ermächtigungsgesetz
Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat die Entscheidungsfindung des Reformprozesses (ʺSynodaler Wegʺ)   mit dem Ermächtigungsgesetz aus dem Jahr 1933 verglichen.  
„Das geht uns alle an!“ - Synodaler Weg
„Das geht uns alle an!“ ist der Titel des Begleithefts der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche zum Synodalen Weg in Deutschland. Das 40-seitige Heft im Format A5 bietet kompakte Informationen, Positionen und Aktionsanregungen zum Synodalen Weg.
Weder Schisma noch Aufbruch
Kommentar zum Abbschluss des ʺSynodalen Wegsʺ (Frankfurt, März 2023): Was vom Synodalen Weg bleibt.Von Wenzel Widenka, Stephan LangerChrist in der Gegenwart - 19.3.2023 / 1 Kommentar
DER SYNODALE WEG VOR DEM AUS? : Die Machtfrage
Rom will den „synodalen Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland nicht, jedenfalls nicht, wie ursprünglich vorgesehen. Jetzt wird im Hin und Her versucht, vermeintliche Missverständnisse zu entkräften und weitreichend Geplantes zurückzunehmen. Dabei kann es realistisch nur eine Lösung geben, eine große. Von Johannes Röser /Christ in der Gegenwart ...
DIE ERSTE SYNODALVERSAMMLUNG : Eher Bergtour als Spaziergang
Wie man gemeinsam und halbwegs demokratisch entscheidet, das muss die katholische Kirche erst noch lernen. Unter Mühen hat sie sich auf den „synodalen Weg“ gemacht. Was dabei herauskommt und wie groß die Weggemeinschaft am Ende noch sein wird, ist völlig offen. Von Stephan Langer Christ in der Gegenwart - 9.2.2020
Hagenkord kritisiert Kardinal Müller: Das ist nicht Kirche
ʺMit deutlichen Worten hat der Jesuit Bernd Hagenkord auf Kardinal Gerhard Ludwig Müllers Vergleich des Synodalen Wegs mit dem Ermächtigungsgesetz reagiert. Müller habe entweder keine Ahnung von Geschichte oder handele mutwillig jegliche Debatte vergiftend, schreibt Hagenkord.ʺ (Teextquelle: verlinkter Text)