Substrat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schleimpilze in ihrem Lebensraum
Der IWF Film vom 1979 gibt einen Überblick über verschiedene Schleimpilze auf ihrem natürlichen Substrat. Bewegung des Plasmodiums, Ernährung und Verhalten, Fruchtkörper- und Sklerotienbildung in situ (Physarium, Stemonitis, Arcyria, Badhamia), Exosporenbildung, (Ceratiomyxa), verschiedene Fruchtkörper und deren Sporenfreisetzung (Dianema, Metatrichia, Trichia, Arcyria, ...
Grundlagen von Enzymreaktionen
Die Seite des Kollegen Haegele stellt in gewohnt knapper Form den Aufbau eines Enzyms sowie anhand des allein dargestellten ʺSchlüssel - Schloss - Prinzipsʺ die Grundlagen der Substrat- und Wirkspezifität von Enzymen dar. Das bei einigen Reaktionen anzutreffende Induced - Fit - Modell wird leider noch nicht dargestellt.
Grundlagen von Enzymreaktionen
Die Seite des Kollegen Haegele stellt in gewohnt knapper Form den Aufbau eines Enzyms sowie anhand des allein dargestellten ʺSchlüssel - Schloss - Prinzipsʺ die Grundlagen der Substrat- und Wirkspezifität von Enzymen dar. Das bei einigen Reaktionen anzutreffende Induced - Fit - Modell wird leider noch nicht dargestellt.
Quelle
Systematik
- Biologie (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Enzyme (4)
- Stoffwechselkunde (4)
- Allgemeine Biologie (2)
- Pilze (1)
- Allgemeine Chemie (1)
Schlagwörter
- Enzym (5)
- Enzymreaktion (4)
- Schlüsselschlossprinzip (2)
- Hemmung (2)
- Substrat (1)
- Schlüssel-Schloss (1)
- Rgt-Regel (1)


