Struktur-Eigenschafts-Konzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Struktur-Eigenschafts-Konzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Aufbau und Wirkung von Tensiden Seifen und Reinigungsmittel auf dem Prüfstand
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 12-13 vermittelt vertiefendes Wissen zur Stoffklasse der Tenside. Die Lernenden befassen sich mit dem chemischen Aufbau und der Wirkung von Tensiden anhand des Struktur-Eigenschafts-Konzepts. Experimente zur Oberflächenspannung und Mizellenbildung vertiefen das Verständnis der Abläufe auf molekularer Ebene. Auch ...
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
OC 3: Ester - Kinetik und Gleichgewicht
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
OC 2: Oxidation - Alkanale und Alkansäuren
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
Haarshampoo selbst herstellen und vermarkten
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler alles, was sie über Tenside wissen müssen, wobei neben der Einteilung der Tenside auch auf ihre Waschwirkung eingegangen wird. Im Anschluss lernen sie, ein Shampoo selbst herzustellen und worauf es bei der Vermarktung ankommt.
Bevölkerung: Struktur und Entwicklung
Bevölkerung: Struktur und Entwicklung
Berufsbildungsbericht 2010
Der Berufsbildungsbericht 2010 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2009, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zum Übergangssystem, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen in der Berufsbildungsforschung und dem Ausbau des Förderprogramms zur Berufsorientierung ...
Berufsbildungsbericht 2011
Der Berufsbildungsbericht 2011 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2010, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen in der Berufsbildungsforschung und Programmen zur Optimierung des ...
Berufsbildungsbericht 2012
Der Berufsbildungsbericht 2012 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2011, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zum Konzept des Lebenslangen Lernens, zu Entwicklungen ...