Stromversorgung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stromversorgung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zukunft der Stromversorgung
Wie können die gewaltigen Herausforderungen, vor denen unsere Stromversorgung steht, gemeistert werden? Dieses Lernmodul regt an, sich mit aktuellen Forschungsfeldern wie beispielsweise ʺIntelligente Stromnetzeʺ und ʺDesertecʺ zu beschäftigen. 
Spannungsstoß in der Induktionsspule
Aufbau   Lange Feldspule mit Stromversorgung 10A Satz von hintereinandergeschalteten Induktionsspulen mit unterschiedlicher Fläche und unterschiedlicher Windungszahl. Spiegelgalvanometer Wenn du daran interessiert bist, wie das
Mosambik: Zur Energieversorgung
Zur Energiegewinnung: Das Kraftwerk am Cabora-Bassa-Staudamm am Sambesi versorgt fast ganz Mosambik mit Strom.
Rollenspiel Verteilungskonflikte um Wasser
In einem fiktiven Szenario wird angenommen, dass das Wasser im Hochsommer knapp wird. Der Bürgermeister hat Vertreter:innen von Industrie, Landwirtschaft, Bürgerschaft und Stromversorgung eingeladen, um gemeinsam zu überlegen, wie Wasser gespart werden kann. Klassenstufe 7-10; Dauer 2-3 Unterrichtsstunden Das Materialpaket enthält Hintergrundinformationen, einen Vorschlag ...
Erneuerbare Energien im Detail
Ausgehend von der aktuellen und zukünftigen Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung sowie den Chancen und Herausforderungen der Energiewende befassen sich die Schülerinnen und Schüler näher mit den Energieformen Erdwärme und Wärmepumpen, Windenergie und Photovoltaik. Dabei lernen sie unter anderem die Verbreitung und Funktionsweise der Anlagen kennen. ...
Erneuerbare Energien im Detail
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik vermittelt den Lernenden grundlegende Kenntnisse über erneuerbare Energien insbesondere Photovoltaik und Windkraft sowie deren Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen. Mithilfe von Experimenten, interaktiven Anwendungen und einem Quiz erschließen sie die Energieformen Batteriespeicher und Wärmepumpen, reflektieren Trends ...
Erdgas aus Deutschland
Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.
Online-Lexikon Energiewelten
Zur Informationssoftware Energiewelten gehört dieses Lexikon, das die Themen Stromerzeugung, Stromverteilung und Stromanwendung behandelt. Von ´´ Aachener Steinkohlerevier´´ bis ´´Zwischenlagerung von Brennelementen´´ sind die Informationen alphabetisch sortiert.
"So clever, so umweltfreundlich, so zukunftsorientiert: Erneuerbare Energien im Detail" - Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de
Die Unterrichtseinheit thematisiert anhand von Infotexten, Schaubildern sowie interaktiven Anwendungen die Rolle erneuerbarer Energien am aktuellen Strommix und der zukünftigen Stromversorgung. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Ideen und Trends energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien runden die Unterrichtseinheit ...
Alles über Akkumulatoren
Akkumulatoren, kurz Akkus, sind wiederaufladbare Energiequellen. Sie finden täglich Einsatz in Kleinstgeräten, die nicht an eine Stromversorgung mit Kabel betrieben werden können. Akkus werden im Unterricht sowohl in Chemie als auch in Physik durchgemacht. Hier finden Schüler/innen und Legrer/innen wichtige Informationen.