Stellarium - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium
Schülerinnen und Schüler arbeiten sich in die Nutzung von Stellarium ein und nutzen die Software zur Planung von Beobachtungen (Sekundarstufe I, Anfangsunterricht). Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: ...
Stellarium
Die kostenfreie Software ermöglicht eine sehr realistische Darstellung der Himmelskugel. Beobachtungsort und -zeit können nach Wunsch festgelegt werden.; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Beobachtungsvorbereitung mit Stellarium
Die Planung einer Beobachtung und ihre außerunterrichtliche Durchführung unter freiem Himmel können bei Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und das latente Interesse an den Naturwissenschaften entzünden. Wie dies durch eine Planetarium-Software unterstützt werden kann, wird hier am Beispiel der Bedeckung der Plejaden und der Venus durch den ...
Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel
Mithilfe der Software Stellarium "experimentieren" Lernende am Rechner mit dem Sternhimmel, bevor sie eine drehbare Sternkarte basteln und erproben (Klasse 5-10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Der Sternhimmel im Juli
Unter einem von Dunst und Lichtverschmutzung ungetrübten (Urlaubs-)Himmel sollte man mit dem Feldstecher einen Spaziergang über die Sommermilchstraße unternehmen. Wer sich in den Ferien im Juli in südlichen Breiten aufhält, dem hat der Skorpion zwei sehenswerte Sternhaufen zu bieten.
Der Venustransit am 8. Juni 2004
Mit XEphem können Sie den Transit oder andere Konstellationen im Unterricht vor- und nachbereiten (je nach Vertiefung alle Jahrgänge und Schulformen).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Projekt / Projektidee; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Quelle
Systematik
- Physik (25)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (25)
- Geographie (23)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (23)
- Astrophysik, Geophysik (22)
- Astronomie (22)
- Erde Als Himmelskörper, Astronomie (21)
Schlagwörter
- Astronomie (21)
- Sekundarstufe I (21)
- Beobachtung (18)
- Sekundarstufe II (18)
- Himmelsbeobachtung (16)
- Open-Source-Software (16)
- Außerschulischer Lernort (12)