Steinkohlenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kohle und Koks, Eisen und Stahl
Jahrzehntelang war das Ruhrgebiet durch Steinkohlenförderung, Eisen- und Stahlhütten geprägt und wurde so zum größten Ballungsraum Deutschlands. Die riesigen Industrieanlagen prägten das Bild des Ruhrgebietes genauso wie die "rauchenden Schlote" der Eisen und Stahlindustrie. (Filmsequenz 3:30 min)
Salzgewinnung in Westfalen
Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Salzproduktion in Westfalen, in welchen Mengen wurde das Salz gewonnen, und inwieweit kann Salzgewinnung als Motor der Steinkohlenförderung und technischer Innovationen des Industriezeitalters gesehen werden. Dies wird erläutert an den Beispielen der Salinenorte Werl, Soest und Unna. Weiterführende Literatur ...
Quelle
Systematik
- Geographie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Industriegeographie (3)
- Geschichte (3)
- Rohstoffe (2)
- Werkstofftechnik (2)
- Metalltechnik (2)
Schlagwörter
- Bergwerk (2)
- Steinkohle (2)
- Steinkohlenförderung (1)
- Unna (1)
- Heilbad (1)
- Zeche (1)
- Landschaftspark (1)