Stau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 1 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 2 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 3 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Intelligente Mobilität in unserer Stadt - ein Rollenspiel
Kommunen sind weltweit betrachtet oftmals Vorreiter bei innovativen Konzepten für zukunftsfähige Mobilität. Wie sieht es in Deutschland aus? Neue Ansätze in der Infrastrukturpolitik müssen sich in der Diskussion mit Bürgerinnen und Bürgern bewähren. Die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Vernetzung der Mobilität einhergehen, sind bereits aktuell Gegenstand ...
Quelle
Systematik
- Verkehrserziehung (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Politik (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Verkehrsmittel (7)
- Verkehrspolitik (7)
- Raumordnung, Städtebau, Verkehr (7)
Schlagwörter
- Stau (11)
- Digitale Revolution (7)
- Intelligentes Auto (7)
- Automobil (7)
- Verkehrssystem (7)
- Verkehrsträger (7)
- Mobilität (7)