Stadtstaaten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Antikes Griechenland
https://www.youtube-nocookie.com/embed/QLOpPK3_Y2U Das antike Griechenland ist eine der bekanntesten und wichtigsten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur in Griechenland beginnt die Geschichte des antiken Griechenlands. Die Griechen werden sesshaft und gründen Stadtstaaten, die sogenannten Poleis. Sie sind prägend für das antike ...
Deutschland: Länderkunde: Der Norden
Eingeleitet wird die Sequenz durch eine Dienstreise von Joshuas Vater, die ihn nach Hamburg führt. Von diesem Ausgangspunkt aus werden die Stadtstaaten Hamburg und Bremen mit einigen Besonderheiten sowie die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorgestellt.
Datenschutzrecht für und an Schulen: Grundlagen und Blick auf Videokonferenz-Systeme
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Datenschutzrecht für Schulen" und seine Bedeutung für den Schulalltag. Dabei wirft Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, auch einen Blick auf Videokonferenz-Systeme. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Eltern finden hier wissenswerte Informationen zu datenschutzrechtlichen ...
Interessenvertretungen an Schulen: Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Interessenvertretungen an Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, erläutert die verschiedenen Rechten und Pflichten von Personalvertretung oder -rat, Gleichstellungsbeauftragten und Schwerbehindertenvertretung und behandelt dabei verschiedene Geltungsbereiche.
Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Schulische Sanktionsmaßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert dabei Terminologie, den rechtlichen Rahmen sowie die (mögliche) Umsetzung von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule.
Korruptionsprävention an Schulen
In diesem Fachartikel informiert Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, prägnant über die Rechtsgrundlagen von Korruption an Schulen und zeigt mögliche Konsequenzen auf, die Beamtinnen und Beamte, aber auch sonstige schulische Angestellte betreffen können.
Einführung in das Schulrecht: der rechtliche Rahmen der Konferenzarbeit
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Der rechtliche Rahmen der Konferenzarbeit". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, thematisiert dabei Konferenzen und weitere schulische Gremien. In diesem Zusammenhang wird auf Verfahrensregelungen, Konferenzbeschlüsse sowie Begriffsklärungen eingegangen.
Einführung in das Schulrecht: Rechte und Pflichten der Schulleitung
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Rechte und Pflichten der Schulleitung". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, erläutert die verschiedenen Rechten und Pflichten der Schulleitung und behandelt dabei verschiedene Geltungsbereiche.
Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht für Schulen
In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Allgemeines Verwaltungsrecht für Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, behandelt dabei Verwaltungsakte im Schulbereich, deren Rechtmäßigkeit sowie Rechtswidrigkeit und rechtliche Mittel wie Widerspruch, Klage, Berufung, Revision und einstweiliger Rechtsschutz.
Einführung in das Schulrecht: Aufsicht und Haftung
In diesem Fachartikel rund um das Schulrecht geht es um das Thema "Aufsicht und Haftung". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, geht auf Terminologie, die Regelung der Aufsichtspflicht an Schulen und (mögliche) rechtliche Folgen ein.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (10)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (10)
- Berufliche Bildung (10)
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
Schlagwörter
- Schulrecht (2)
- Antikes (1)
- Rechtliche Grundlagen (1)
- Korruptionsprävention (1)
- Korruption (1)
- Wirtschaftsräume (1)
- Sehenswürdigkeit (Deutschland) (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (11)
- Berufliche Bildung (4)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Primarstufe (3)
- Erwachsenenbildung (1)


