Stadtleben - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Stadtleben im Mittelalter
Warum entstehen im Mittelalter immer mehr Städte besonders an Verkehrsknotenpunkten und größeren Burgen? Welchen Einfluss hat der Handel auf das Wachstum der Städte? Weshalb haben die Bürger in den Städten mehr Freiheiten, als die auf dem Dorf und wieso will nahezu jeder direkt am Marktplatz wohnen?
Handwerk und Zünfte im Mittelalter in den Gassen der mittelalterlichen Stadt
Das Arbeitsblatt für das Fach Geschichte der Klasse 56 verschafft Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die Rolle des Handwerks in der mittelalterlichen Stadt. Sie lernen spielerisch den Begriff und die Bedeutung einer Zunft kennen und vergleichen das Handwerk im Mittelalter mit dem Handwerk in der Gegenwart. Ein Erklärfilm, spielerische Aufgaben und Hörtexte ...
Quelle
Systematik
- Geschichte (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Epochen (1)
- Geschichtliche Überblicke (1)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (1)
Schlagwörter
- Stadtleben (2)
- Mittelalter (2)
- Zunftordnung (1)
- Zünfte (1)
- Berufe (1)
- Handwerker (1)
- Mittelalterliche Stadt (1)


