Stadtgedicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stadtgedicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stadtgedicht ”Industriestadt sonntags abends”
Der vorliegende Unterrichtsentwurf will am Beispiel des Stadtgedichtes ”Industriestadt sonntags abends” (1971) von Hildegard Wohlgemuth eine Annäherung an die metaphorische Sprache, insbesondere an eine Definition von Personifikationen in diesem Werk, versuchen. Jg. 7-8Es bietet sich an, einen Vergleich mit heutigen Städten zu ergänzen.
Das Stadtgedicht "Industriestadt sonntags abends"
Die Lernenden untersuchen Bilder der Stadt im Stadtgedicht und entwickeln mit multimedialer Unterstützung Verständnis für metaphorische Sprache.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Linkliste; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Das Stadtgedicht "Industriestadt sonntags abends"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Großstadt-Lyrik" für die Sekundarstufe I erarbeiten die Schülerinnen und Schüler das Gedicht "Industriestadt sonntags abends" von Hildegard Wohlgemuth unter besonderer Berücksichtigung der Stilmittel. Durch die Arbeit mit Word und Google verbessern sie außerdem ihre Medienkompetenz.