Staatsaufbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Honigbiene - Animationen
Fünf verschiedene interaktive Animationen rund um die ʺHonigbieneʺ bietet den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in das Leben rund um einen Bienenstock. Auf anschauliche wie auch humorvolle Weise kann man sich Wissenswertes über die fleißigen Insekten aneignen. Die Themen sind u.a.: Verteidigung, Staatsaufbau, Mensch und Biene, Temperaturregelung und ...
Die Honigbiene - Animationen
Fünf verschiedene interaktive Animationen rund um den ʺStaat der Honigbienenʺ bieten den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in das Leben rund um einen Bienenstock. Auf anschauliche wie auch humorvolle Weise kann man sich Wissenswertes über die fleißigen Insekten aneignen. Die Themen sind u.a.: Verteidigung, Staatsaufbau, Mensch und Biene, ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 341: Parlamentarische Demokratie
Online-Version der Druckausgabe Die Themenausgabe vermittelt Kenntnisse über Grundlagen und Funktionsbedingungen der parlamentarischen Demokratie und ihrer Unterschiede zum Präsidentialismus, Sie beschreibt den Arbeitsalltag der Bundestagsabgeordneten und untersucht systematisch, wie sie ihre Wahl-, Kontroll-, Gesetzgebungs-, Öffentlichkeits- und Artikulationsfunktionen ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 318: Föderalismus in Deutschland
Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich verankert. Kennzeichen des deutschen föderalen Systems ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Letztere beteiligen sich über den Bundesrat an der Gesetzgebung, wirken bei EU-Angelegenheiten mit und setzen Bundesgesetze ...
Sozialistische Diktatur? Der Staatsaufbau der DDR
https://www.youtube-nocookie.com/embed/UE41TdVxAWk Die Politik der DDR - wer ist da eigentlich verantwortlich? Und wer trifft die Entscheidungen im Sozialismus? Die Macht liegt in den Händen der SED, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Was sie entscheidet, das wird Gesetz, denn Exekutive, Legislative und Judikative müssen sich dem Willen der Partei ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Politik (3)
- Fortpflanzung und Entwicklung (2)
- Menschenkunde (2)
- Biologie (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Geschichte (2)
Schlagwörter
- Gewaltenverschränkung (2)
- Staatsaufbau (2)
- Föderalismus (2)
- Animationen (2)
- Honigbiene (2)
- Gewaltenteilung (2)
- September (1)