Staatsangehörigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Doppelte Staatsangehörigkeit in Deutschland: Zahlen und Fakten
Gegner bezweifeln die Loyalität doppelter Staatsangehöriger zur Bundesrepublik, Befürworter betonen die integrative Wirkung des ʺDoppelpassesʺ. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Daten und wissenschaftlichen Erkenntnisse (2017).
Zensus 2011
Zum Stichtag 9. Mai 2011 wurde in Deutschland nach 24 Jahren wieder eine Volkszählung und eine Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt, der Zensus 2011. Damit erhält das wiedervereinigte Deutschland erstmalig genaue Einwohnerzahlen und Daten zur Struktur der Bevölkerung zum Beispiel nach Alter, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Bildungsstand und ...
Minderheiten und kulturelle Vielfalt in Polen
Sowohl in Deutschland, als auch Polen leben zahlreiche nationale und ethnische Minderheiten sowie Volksgruppen. Ihre Anerkennung basiert auf unterschiedlichen Definitionen und ihr Schutz auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Für das deutsch-polnische Verhältnis sind vor allem die deutsche Minderheit in Polen sowie die Personen deutscher Staatsangehörigkeit in der ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Politik (4)
- Migration (2)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (2)
- Gesellschaft (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Deutschlands Bevölkerung (1)
Schlagwörter
- Staatsangehörigkeit (4)
- Migration (4)
- Deutschland (3)
- Bildungsinvestition (1)
- Ethnizität (1)
- Aufenthaltsstatus (1)
- Zensus (1)