Staaten Europa - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Staaten Europa - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kennenlernen der Staaten in Europa
Zwei Arbeitsblätter mit Landkarten
Nationalhymnen der EU Staaten
Auf den Seiten von hanisauLand finden Schülerinnen und Schüler die Nationalhymnen der EU Staaten.
Staaten in Europa
Eine europäische Überblickskarte zu den Staaten Europas. Copyright: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022. Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Europa in Zahlen
Auf dieser Seite des Statistischen Bundesamtes können vergleichende Daten in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Verkehr, Wissenschaft, Technologie zu den europäischen Staaten abgerufen werden, z.B. das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf oder die Inflationsrate (2020).
Stromerzeugungsstrukturen ausgewählter Staaten Europas 2002
Stromerzeugungsstrukturen ausgewählter Staaten Europas 2002
Online Europa-Puzzle
Flashanimiertes Puzzle zu den neuen europäischen Staaten - mit Zusatzinformationen und topographischen Kartenteilen.
Welt-Quiz Geografie
Welt-Quiz Geografie bietet tolle Lernspiele mit Karten für Kinder, Schüler und Erwachsene, mit denen du deine Geografiekenntnisse testen und erweitern kannst. Es gibt Spiele zu den Ländern, Hauptstädten und Flaggen Europas und zu den einzelnen Staaten.
Energieatlas
Der europäische Energieatlas stellt die Entwicklungen in verschiedenen europäischen Staaten dar (Heinrich-Böll-Stiftung 2018).
Die Entstehung der Europäischen Union
Wieso haben sich die Staaten von Europa zusammengetan? Wie hat sich die Europäische Union gebildet? Was waren die Ziele der wirtschaftlichen Integration Europas? Dieses Arbeitsblatt behandelt auf spielerische Art diese Themen.
Zahlen und Fakten: Energie in Europa
Fünf neue Infografiken liefern Fakten zur Energieversorgung in Europa: Erneuerbare Energien stellen fast zehn Prozent der Primär-Energieversorgung in der EU sicher. Der wichtigste Energielieferant ist aber Öl mit einem Anteil von 35 Prozent, gefolgt von Gas (25%), Kohle (16%) und Kernenergie (14%). Doch der Energiemix und -verbrauch ist in den einzelnen EU-Staaten sehr ...