Stärke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stärke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Stärke eines Erdbebens
Die Wissenskarte der Medienwerkstatt ühlacker informiert Schülerinnen und Schüler über die Stärke eines Erdbebens und wie man diese messen kann.
Biokunstsoff aus Stärke Lest die Erklärung „Was steckt dahinter“ am Ende der Seite! Besprecht, ob ihr den Versuch durchführen könnt!
Biokunstsoff aus Stärke Lest die Erklärung „Was steckt dahinter“ am Ende der Seite! Besprecht, ob ihr den Versuch durchführen könnt!
Stärke, Zucker und Zahngesundheit
Stärke, Zucker und Zahngesundheit, heißt die hier beschriebene Unterrichtseinheit für die Grundschule (3. Klasse) von Daniela Dieckhöner und Rüdiger Blume.
Lernarchiv Kohlenhydrate (Ernährungslehre)
Lernarchiv Kohlenhydrate (Ernährungslehre)
Lernarchiv Kohlenhydrate (Chemie)
Lernarchiv Kohlenhydrate (Chemie)
koordinative Fähigkeiten
Koordination ist das harmonische Zusammenwirken von Sinnesorganen, peripherem und zentralem Nervensystem (ZNS) sowie der Skelettmuskulatur. Koordinative Fähigkeiten bewirken, dass die Impulse innerhalb eines Bewegungsablaufs zeitlich, stärke- und umfangmäßig aufeinander abgestimmt werden und die entsprechenden Muskeln erreichen. Erklärung der 7 grundlegenden koordinativen ...
Zucker erkennen
Als Einstieg in die Durchführung von Experimenten werden die verschiedenen Typen der Diabetes dargestellt. Danach folgen verschiedene Experimentbeschreibungen zum Nachweis von Zucker, Stärke und Proteinen.
Gemeinsam sind wir stark
Auf den Seiten von lehrer-online finden Sie eine Unterrichtsdokumentation von Anke Weißkichel und Günter Piela zum Thema ”Gemeinsam sind wir stark - Inklusiver Unterricht mit Primolo”.
“Spartanisch” | Militärische Erziehung
Die Macht Spartas beruhte auf militärischer Stärke. Im Mittelpunkt des Lebens der Spartaner stand eine äußerst strenge Erziehung, die hauptsächlich nur ein Ziel kannte: Die Ausbildung der Jungen zu Soldaten. Aufgabe von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Europa - ein Projekt ohne Ende?
Wird die EU angesichts der zahlreichen Herausforderungen in wirtschafts-, umwelt- und energiepolitischer Hinsicht zu ihrer einstigen Stärke zurückfinden und ihre Einheit bewahren können? (ARTE: Mit Offenen Karten 2011-20 / 12 Minuten)