Spielszenen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Spielszenen, Rollenspiel und dramatisches Spiel als Methodenvarianten: Geschichte unterrichten in Spielszenen
Geschichte mit Rollenspielen unterrichten aber wie? Diese Hinweise und Handreichungen geben Hilfestellung, wie die Ziele von kompetenz- und problemorientiertem Unterricht auch anhand von Spielszenen und Rollenspielen erreicht werden können.
Trickreiche Erreger - Infektionskrankheiten
Hier finden Sie die Sequenzen und weitere Informationen aus der SWR Sendung Tatort Mensch zu:Das Ebola-Virus / Eingeschleppte Krankheitserreger / Die Immunabwehr gegen Viren Im linken Bereich finden sich beim Herunterscrollen die Verweise auf die Trickfilmsequenzen, rechts die Spielszenen.
Tagebücher des Ersten Weltkriegs
Die Helden der ʺTagebücher des Ersten Weltkriegsʺ sind keine Kriegsherren und Staatenlenker, sondern einfache Soldaten, Frauen, Jugendliche und Kinder. Die Reihe erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus ihrer ganz persönlichen Perspektive, lässt ihre Schicksale lebendig werden. Die Erlebnisse, die sie in Tagebüchern und Feldpostbriefen festgehalten haben, sind ...
Das Römer-Experiment
Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von den Römern. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem ...
Sokaklar, Gettolar, Insaatlar
Bilingualer Geschichtsunterricht in Türkisch: Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten sowie dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die ...
Das Mittelalter. Bilingualer Geschichtsunterricht in Türkisch: Cehennem korkusu ve manevî kurtulus
Bilingualer Geschichtsunterricht in Türkisch: Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten sowie dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die ...
Handel, Handwerk, Marktgeschehen
In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ...
Gassen, Ghettos, Baubetrieb
Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten sowie dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des ...
Surlar, Çesmeler, Daragaçlari
Bilingualer Geschichtsunterricht in Türkisch: Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger einer mittelalterlichen Stadt eingebunden war. Herausgearbeitet werden diese Begriffe anhand der konkreten und symbolischen Bedeutung einzelner städtischer Anlagen: der Stadtmauer als sichtbarer Grenze des städtischen ...
Das Römer-Experiment: Wie funktioniert ein Weltreich? vom Bayerischen Rundfunk
Anfangs war Rom nur ein kleines Dorf inmitten von Sümpfen. Später die größte Stadt in der antiken Welt. Vor über 2.000 Jahren brachen von dort ihre Bewohner, die Römer, auf, um die Welt zu erobern. Auch Germania, wie sie unser heutiges Deutschland damals nannten, unterwarfen sie. Doch wie schafften sie das? Wie gelang es ihnen, ihr Reich zu sichern? Und wie haben sie ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (19)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Geschichte (26)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (26)
- Epochen (25)
- Geschichtliche Überblicke (22)
- Wirtschaft und Gesellschaft (18)
- Mittelalterliche Geschichte (18)
- Kultur (15)
Schlagwörter
- Mittelalterliche Stadt (18)
- Mittelalter (18)
- Alltagsgeschichte (15)
- Bilingualer Unterricht (15)
- Handwerk (9)
- Ständegesellschaft (6)
- Hausbau (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (27)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)


