Sozialstaates - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Sozialstaat Deutschland
Die Sozialstaatlichkeit ist im Grundgesetz an zwei Stellen verankert: In Art. 20 Abs. 1, der den sozialen Bundesstaat fordert, und in Art. 28, in dem die Bundesrepublik Deutschland als "sozialer Rechtsstaat" bezeichnet wird. Anders als das Rechtsstaatsprinzip wird der soziale Auftrag des Staates, das Sozialstaatsgebot, nur an wenigen Stellen des Grundgesetzes im ...
Berufliche Rehabilitation im Wandel von Arbeitswelt und Gesellschaft
Die Rehabilitation in Deutschland wurde im Jahr 2001 zwei wesentlichen Änderungen unterworfen, die oft als Paradigmenwechsel bezeichnet werden. Das neue SGB IX setzt Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft als Ziel für alle Leistungen des Sozialstaates für Menschen mit Behinderungen. Die Internationale Klassifikation der ...
Tarifpolitik und Sozialpartnerschaft am Beispiel des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik und Wirtschaft der Klasse 11-13 der Sekundarstufe II vermittelt den Schülerinnen und Schülern das Konzept der Sozialpartnerschaft und die Grundlagen der Tarifpolitik. Sie analysieren die theoretischen Hintergründe, untersuchen Tarifverträge am Beispiel des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks und bewerten deren Bedeutung für ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Politik (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Wirtschaft (3)
- Wirtschaftspolitik (2)
- Gesellschaft (2)
- Wirtschaftskunde (1)
- Arbeit (1)
Schlagwörter
- Sozialstaat (2)
- Deutschland (2)
- Behindertenpolitik (1)
- Sozialstaates (1)
- Sozialversicherungssystem (1)
- Sozialstaatsgebot (1)
- Sozialer Rechtsstaat (1)