Soziale Rolle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Arbeitsheft: Grundwissen soziale Globalisierung
Das Arbeitsheft Grundwissen soziale Globalisierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Es informiert über die Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und die Rolle der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20). Das Arbeitsheft wurde anlässlich der deutschen G20-Präsidentschaft 2017 neu ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 308: Haushalt, Markt, Konsum
Online-Version. Zwischen dem "Zauber der Warenwelt" und rationaler Nutzenmaximierung nach welchen Kriterien konsumieren private Haushalte? Welche Regeln bestimmen Angebot und Nachfrage? Welche Rolle spielen Staat und Markt für Güterverteilung und soziale Gerechtigkeit? Eine Einführung in Grundfragen unseres Wirtschaftssystems.
Ab ins Netz: (2) Twittern und Bloggen
Dienstag, 20.10.2009, 08.30 Uhr, hr2 Von Claudia Fried 09-130 Während der letzten zehn Jahre hat sich der traditionelle Journalismus gewandelt. Heute übernehmen immer mehr Menschen eine aktive Rolle im Berichten, Analysieren und Verbreiten von Nachrichten und Informationen. Hauptursache dafür ist das Internet, das spezielle Plattformen und Foren dafür ...
Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien
Wie informieren sich Heranwachsende heute über aktuelle Themen? Welche Rolle spielen Soziale Medien bei der Ausbildung von Meinungen zu politischen Themen? Und: Wie können Herwanwachsende bei Meinungsbildungsprozessen pädagogisch unterstützt werden? (Projekt weitklick 2021)
Arbeitsblatt "Soziale Marktwirtschaft"
Mit dem Arbeitsblatt "Made in Germany - Die Soziale Marktwirtschaft" lernen die Schülerinnen und Schüler das Wirtschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft kennen und grenzen es gegenüber der freien Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft ab. In diesem Zusammenhang wird auch die Rolle des Staates thematisiert.
Soziale Gerechtigkeit durch eine Politik der Chancengleichheit
Die Ausgabe (Nr. 82-2021) von Deutschland & Europa beschäftigt sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit und der Frage, inwiefern diese durch eine Politik der Chancengleichheit gewährleistet werden kann. Die Autorinnen und Autoren beleuchten dabei Aspekte von Migration und Integration, untersuchen, inwiefern das deutsche Bildungssystem Chancengleichheit ...
Quelle
- Bundeszentrale für Politische Bildung (21)
- Bildungsmediathek NRW (18)
- Lehrer-Online (18)
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Select Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (51)
- Politik (46)
- Ethik (30)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (24)
- Konflikte und Konfliktregelung (23)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (20)
- Gesellschaftliche Konflikte (19)
Schlagwörter
- Soziale Rolle (20)
- Frau (Rolle) (11)
- Filmanalyse (11)
- Mann (Rolle) (8)
- Familie (7)
- Islam (5)
- Soziale (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (61)
- Sekundarstufe Ii (54)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (6)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (16)
- Unterrichtsplanung (11)
- Arbeitsblatt (10)
- Simulation (2)
- Lernkontrolle (2)
- Karte (1)
- Video/animation (1)