Soziale Gemeinschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hilfsbereit Unterrichtsmaterial zum sozialen Miteinander in der Gemeinschaft
Die Bedeutung des sozialen Miteinanders und der Hilfsbereitschaft für eine starke Gemeinschaft wird Schülerinnen und Schülern in dieser Unterrichtseinheit durch kreative Geschichten, Bilder und Spiele verdeutlicht. Besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, welche Regeln für ein harmonisches Miteinander entscheidend sind und wie sie sowohl ihre eigenen Stärken als auch die ...
Klassenrat
Das soziale Miteinander in der Schule ist nicht frei von Konflikten, für deren Klärung viel Unterrichtszeit verloren geht. Hilfreich wäre ein äußerer Rahmen, der es den Kindern ermöglicht, über ihre Probleme zu reden. Der Klassenrat bietet diesen äußeren Rahmen. Er ist eine regelmäßige Zusammenkunft aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse mit ihrer Lehrkraft. ...
Thema im Unterricht - Gesellschaft für Einsteiger
Ob Alter, Religion, Herkunft oder Beruf: Es gibt viele Merkmale, in denen sich die Menschen einer Gesellschaft unterscheiden. Doch wie bestimmen sie unsere individuelle Entwicklung und unser Zusammenleben? Die 20 farbigen Arbeitsblätter nähern sich auf einer sehr persönlichen Ebene den Grundlagen der Soziologie.
Arbeitsmaterialien "Wir verstehen uns"
Diese Unterrichtsmaterialien orientieren sich an der Idee der "Ich-Botschaft". Durch die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle und der sachlichen sowie empathischen Auseinandersetzung mit dem Gegenüber, ermöglicht sie einen konstruktiven, achtsamen Umgang miteinander. Der Focus liegt dabei auf der Schulung der Selbstwahrnehmung und der sozialen ...
IdeenSet Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler anhand von didaktisch inszenierten Lernumgebungen mit sich selber und ihrer sozialen Gemeinschaft auseinander setzen können. Der Altersgruppe entsprechend werden ...
Sozialstaat Deutschland: ein Garant für soziale Gerechtigkeit?
Diese Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland und ist in der Unterrichtsreihe zum Thema Sozialstaat einsetzbar. Am Ende der Stunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Urteil zu (un-)gleichen Lebenschancen im Sozialstaat Deutschland bilden können.
Soziale Netzwerke: Nutzertypen, Chancen und Gefahren
Dieses Unterrichtsmaterial zu "Soziale Netzwerke" schult die Kritikfähigkeit der Lernenden bezüglich der eigenen und fremden Mediennutzung. Darüber hinaus analysieren sie Kommunikationssituationen und -strategien, erproben Argumentationsstrategien und überprüfen Formen der Selbstdarstellung.
Quelle
- Lehrer-Online (36)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (3)
- Elixier Community (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (50)
- Politik (43)
- Grundschule (40)
- Mensch und Gemeinschaft (38)
- Wissen (38)
- Gesellschaft (33)
- Rechte und Politik (28)
Schlagwörter
- Identität (6)
- Familie (6)
- Migration (6)
- Soziale Netzwerke (4)
- Freundschaft (4)
- Religion (4)
- Biographien (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (40)
- Sekundarstufe Ii (34)
- Primarstufe (11)
- Berufliche Bildung (7)
- Elementarbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (28)
- Arbeitsmaterial (11)
- Arbeitsblatt (9)
- Interaktives Material (1)
- Nachschlagewerk (1)