Sonneneruptionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Faszinierende Bilder von Sonneneruptionen
2006 ist die japanische Sonde Hinode (Sonnenaufgang) - zunächst trug die Mission den Namen Solar-B - gestartet, um das Magnetfeld der Sonne und die Ausbreitung der durch Sonnenflecken und Flares herausgeschleuderten Energie in der Sonnenatmosphäre zu untersuchen. Das Magnetfeld der Sonne ist in der Chromosphäre turbulenter, als bislang angenommen.
Erforschung der Polarlichter
Schon immer faszinierten, aber auch ängstigten die berauschend schönen Polarlichter die Menschheit. Viele Mythen, geprägt durch Aberglaube und Unwissenheit, ranken sich schon seit der Frühzeit um diese Leuchten, das als Vorboten des Weltuntergangs, des Todes und des Unglücks oder als Aktivitäten der Götter bezeichnet wurde. Später erklärte man dieses Leuchten als ein ...
Quelle
Systematik
- Astronomie (2)
- Physik (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Urknall und 3 K-Strahlung (1)
- Universum (1)
- Astrophysik, Geophysik (1)