Soja - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Soja - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Artikel: Faszination Regenwald: Informationen zum Sojaanbau
Das als Futtermittel für die Massentierhaltung verwendete Soja wird besonders in Brasilien angebaut, wo dafür der Regenwald weichen muss.
Monokulturen und Regenwald: "Huhn frisst Jaguar?!"
Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Fleisch, Soja und Regenwald betrachtet die Anbauweise von Soja in Brasilien ganz genau. In Brasilien erstrecken sich die Soja-Felder kilometerweit bis zum Horizont. Diese Monokulturen sind ökologische Wüsten ohne Artenvielfalt. Die Schülerinnen und Schülern erarbeiten sich den Begriff Monokultur und diskutieren anhand eines bunten ...
USA: From the East Coast to the Great Plains: Corn Belt and St. Louis
Die USA sind mit einem Anteil von 35 Prozent der größte Maisproduzent der Welt - allein die Hälfte davon wird im Corn Belt angepflanzt, in den Bundesstaaten Iowa, Indiana, Illinois und Ohio. Heute wird hier auch verstärkt Soja angebaut. Beide Pflanzen werden überwiegend für die Schweinemast verwendet, sodass man auch von einem Mais-Soja-Schweine-Rindermast-Gürtel ...
Soja - Wunderbohne mit Nebenwirkungen (WWF)
Sowohl Nahrung als auch Energie kann diese Pflanze liefern. Allerdings hat der Anbau der Sojabohne sehr negative Folgen für Landschaften, Ökosysteme und die Bevölkerung in den betroffenen Regionen, wie Amazonien .
Fleisch, Tofu & Frühstücksei. Zerstört der Sojaanbau unser Klima?
Die kurze Reportage beschäftigt sich mit dem Anbau und der Verarbeitung von Soja und den damit einhergehenden Problemen für Umwelt und Gesellschaft. Zusätzlich gibt es Tipps, wie man die Situation verbessern kann.
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)
Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig – häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere – und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...
Konsum: Regenwald im Einkaufswagen
Dieser Workshop zum Thema Konsum und Regenwald gibt interaktiv lebendige Einblicke in die Welt unseres Konsums hier in Deutschland und seine Auswirkungen in den Anbaugebieten der Rohstoffe, dem tropischen Regenwald. Den thematischen Kern der Unterrichtseinheit bilden die vier Haupttreiber der Regenwaldzerstörung: Palmöl, Soja, Tropenholz und Papier.
Film: Brasilien - Ausverkauf im Regenwald
Was hat die Abholzung des Regenwaldes mit hungernden Menschen zu tun? Dies erklärt der Film von planet schule (2010-20).