Social Communities - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Soziale Medien: Online-Communities, Wikis und Blogs
Der vorliegende Beitrag dient dazu, Ihnen einen Einblick in verschiedene Typen von sozialen Medien zu gewähren. Vorgestellt werden Online-Communities, Wikis sowie Weblogs. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf deren Einsatz in Lehr- und Lernzusammenhängen.
Fortbildungsprogramm Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Im Sinne der Peer-Education sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, sich in ...
GRIPS Deutsch: Wie und wann surfst du? (Mediabox) - Medien nutzen
Das Internet wächst. Immer mehr Menschen sind online: Sie verfassen Nachrichten, surfen, kaufen ein, posten in Social Communities oder bloggen. Doch dabei sollte man sich an ein paar Regeln halten. Warum wird hier erläutert. Die Mediabox umfasst 22 Stationen: Info: Einführung, Film: Das Onlineangebot der JuFinale, Übung: Aufgabe und Gefahren von Medien, Film: Vorteile von ...
Mobile Medien: Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial "Mobile Medien Neue Herausforderungen: Selfies, Sexting, ...
Living Values Education for Children and Young Adults Around the World
Young people around the world are increasingly affected by violence, social problems, and a lack of respect for each other and the world around them. Educators in many countries are impacted by greater challenges and pressures. The Living Values Education Program is effective in decreasing violence and bullying, and in creating safe, caring school climates which are conducive ...
Netzwerken für Lehrkräfte: Brauchen pädagogische Fachkräfte ein berufliches Netzwerk?
Der Fachartikel zeigt, warum berufliche Netzwerke auch für Lehrkräfte sinnvoll sein können unabhängig davon, ob ein Stellenwechsel geplant ist. Am Beispiel von Plattformen wie LinkedIn wird deutlich, wie Sichtbarkeit, Wissensaustausch und berufliche Weiterentwicklung gezielt durch das aktive Agieren auf diesen Plattformen gefördert werden können.
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (3)
- Politik (3)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Medienerziehung (2)
Schlagwörter
- Soziale Netzwerke (2)
- Jugendlicher (2)
- Social Media (2)
- Soziales Netzwerk (2)
- Medienkompetenz (2)
- Internet (2)
- Navigating (1)