Suche nach Signal - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)
Liganden und Rezeptoren
Die Lektion der Khan Academy behandelt in deutscher Übersetzung verschiedene Beispiele von Signalmolekülen und Typen von ihren passenden Rezeptoren. Diese können sowohl intrazellulär (etwa bei Steroidhormonen (Testosteron...)) wie auf bzw. in der Zellmembran sein (Ligandengesteuerte Ionenkanäle; G - Protein gekoppelte Rezeptoren...).
Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal
Die Lernenden erfahren, welchen Ermittlungsaufwand das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unternahm, um die Urheber öffentlich geäußerter systemkritischer Aussagen ausfindig zu machen und welche Konsequenzen dies für die betreffenden Personen hatte.
Wie kann ich Social Media Fake News erkennen?
ʺViele Angebote können helfen, falsche Informationen zu identifizieren. Du informierst dich im Internet oder auf Social Media und siehst dabei Nachrichten, die dir fraglich erscheinen? Wie können wir falsche Nachrichten erkennen? Dabei kann helfen: einen digitalen Nachrichtentest machen, Faktenfinder nutzen oder auch einen Podcast hören. Um Fehlinformationen z.B. auf ...
Exkurs: Signaltransduktion und Nachbilder
Ausgehend vom Phänomen Nachbilder wird der genaue Vorgang der Signaltransduktion mit durch die Reaktionskaskade bedingter Verstärkung vorgestellt. Bei diesem Lernbarkurs handelt es sich um einen kurzen Exkurs zum vor allem für Leistungskurse gedachten ausführlicheren Kurs ʺWeiß ist nicht gleich weiß...ʺ, der ausgehend von diesem am Hermannschen Gitter festgestellten ...
Die gute Schule
Sachkunde-Unterricht. Eingangs frage ich die Klasse: "Was heißt gute Schule für euch?" Die Kinder sollen sich Gedanken machen. "Redet offen darüber, tauscht euch aus. Was ist euch wichtig? Wie stellt ihr euch eine gute Schule vor?" Es nützt ja nichts, wenn man sich als Lehrer alleine zu Hause dazu Gedanken macht. Meiner Meinung nach geben die Kinder ...
"DDR - eingesperrt". Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) "Signal"
In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...
Klassenchat: Regeln und Richtlinien für Schülerinnen und Schüler
Dieser Fachartikel zum Thema Klassenchat behandelt das gemeinsame Erstellen von Regeln und Richtlinien für den Umgang mit Messengern. Fragen und Überlegungen zu sechs verschiedenen Bereichen sollen den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, problematische Situationen und Fehlverhalten zu reduzieren.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Grundschule (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Wissen (3)
- Mathematik und Physik (2)
- Überblick, Allgemeines (2)
Schlagwörter
- Exkurs (1)
- Rostock (1)
- Volkseigener Betrieb (1)
- Volkspolizei (1)
- Nachbilder (1)
- Ministerium Für Staatssicherheit (Mfs) (1)
- Staatssicherheitsdienst (1)