Sexualität in den Medien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Medien- und Pornografiekonsum von Jugendlichen
Der 2012 erschienene Abschlussbericht zeigt den Umfang der Nutzung entsprechender Medien am Beispiel einer unter Jugendlichen in Zürich durchgeführten Befragung und stellt mögliche Handlungsoptionen dar. Während die Zusammenfassung direkt verlinkt ist, können Sie hier den vollständigen Abschlussbericht herunterladen.
Medien- und Pornografiekonsum von Jugendlichen
Der 2012 erschienene Abschlussbericht zeigt den Umfang der Nutzung entsprechender Medien am Beispiel einer unter Jugendlichen in Zürich durchgeführten Befragung und stellt mögliche Handlungsoptionen dar. Während die Zusammenfassung direkt verlinkt ist, können Sie hier den vollständigen Abschlussbericht herunterladen.
Sexting
Sexting («Sex» statt «Text») steht für das gegenseitige Zusenden von ʺsexyʺ Selbstportraits auf dem Smartphone, das als digitaler Liebesbrief zwischen Verliebten oder auch als Mutprobe inzwischen recht verbreitet ist. Da man bereits nach dem einmaligen Versenden eines Bildes via Smartphone die Kontrolle über dessen Weiterverbreitung verliert, besteht bei Sexting immer ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (12)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Elixier Community (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sexualerziehung (15)
- Biologie (14)
- Sexualität in den Medien (13)
- Menschenkunde (13)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Fortpflanzung und Entwicklung (12)
- Sexualität (4)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (6)
- Portal (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Video/animation (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Lernkontrolle (2)


