Servicestelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Neue Servicestelle ʺEngagement Globalʺ beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die neue Servicestelle für das zivilgesellschaftliche und kommunale Engagement in der Entwicklungspolitik vereint seit Januar 2012 Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen.Für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte gibt es eigene Bereich auf der Website. ...
SDG-Indikatoren für Kommunen
Sieben Partner haben gemeinsam Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals entwickelt: Bertelsmann Stiftung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik sowie Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt. Die ...
Go.for.europe
Go.for.europe unterstützt als Servicestelle die Internationalisierung der dualen Ausbildung in Baden Württemberg, berät Unternehmen und Auszubildende in der Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten. Go.for.europe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Baden-Württembergischen Kammern und Verbänden - dem Handwerkstag e.V., dem Industrie- und Handelskammertag e.V. und ...
Praktikumsleitfaden: Klischeefreie Praktikumsgestaltung
Der Praktikumsleitfaden der Initiative Klischeefrei und der Deutschen Industrie- und Handelskammer stellt übersichtlich dar, welche Punkte Unternehmen und Betriebe bei der Vorbereitung und Durchführung beachten sollten, um auch das jeweils unterrepräsentierte Geschlecht für ein Praktikum und die damit verbunden Tätigkeiten zu begeistern.
Podcast: Schülerfirmen tischen auf
Dieser monatliche Podcast richtet sich an die Schüler*innen, die eine Schülerfirma im Bereich Pausenversorgung, Catering oder Lebensmittelverarbeitung betreiben oder gründen wollen. In jeder Folge wird eine Schülerfirma besucht und Schüler*innen und Projektbegleiter*innen werden über ihre Arbeit, Erfahrungen und Herausforderungen befragt.
SUDAN Eine Konfliktanalyse aus friedenspädagogischer Sicht
Um Konflikte konstruktiv bearbeiten zu können, muss man sie verstehen. Diesem Gedanken folgend veröffentlicht die Servicestelle Friedensbildung BW Analysen aus friedenpädagogischer Sicht. Die Analysen stellen die Konfliktparteien, Mittel des Konfliktaustrags ebenso wie bedeutende Ereignisse im Konfliktverlauf dar. Sie zeigen verschiedene in der Literatur bestehende ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Berufliche Bildung (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Mobilität, Austausch (4)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Politik (4)
Schlagwörter
- Berufsausbildung (5)
- Ausbildung (4)
- Berufswahl (4)
- Berufsorientierung (4)
- Unterrichtsmaterial (3)
- Servicestelle (2)
- Ausland (2)


