Senioren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Senioren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Plattform zur Familienpolitik der Bundesregierung steht unter dem Titel ʺLokale Bündnisse für Familieʺ. Sie sollen dabei helfen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien zu verbessern (2009-20).
Training für Senioren - Fitness als Jungbrunnen
K. Moosburger, Vortrag auf der Seniorenmesse SENaktiv in Innsbruck am 15. Nov. 2008
Erklärvideo Kinderrechte, 6:48 Minuten
Erklärvideo Kinderrechte, 6:48 Minuten
Frühe Chancen
Ein Themenportal zur frühkindlichen Erziehung und Kinderbetreuung - herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 
kinder-ministerium.de - Internetangebot des Bundesfamilienministeriums
Die Kinderseite des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich insbesondere an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und eignet sich speziell auch zum Einsatz im Unterricht von Grundschulen. Die Website vermittelt auf spielerische Weise die Aufgaben des Ministeriums und gibt einen ersten Einblick in die Welt der Politik. Ein ...
Internationaler Jugendfreiwilligendienst IJFD
Der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet Möglichkeiten, sich im Ausland zu engagieren. In der Regel findet der Einsatz im sozialen oder ökologischen Bereich sowie in der Friedens- und Versöhnungsarbeit statt.
Altenberichte der Bundesregierung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht seit 1993 in jeder Legislatuirperiode einen Altenbericht.
Politik für Kinder und Jugendliche
Auf den Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden die Schwerpunkte der Bundesregierung deutlich (2018). 
Gendermonitor Existenzgründung 2006
Die vom Statistischen Bundesamt vorgelegte Strukturanalyse von Mikrozensusergebnissen befasst sich mit Existenzgründungen im Kontext der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland. Besonders berücksichtigt wird auch der Aspekt der Gleichstellung in Hinblick auf die von der Bundesregierung beschlossene Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Konzepts. Die Studie wurde 2008 in ...