Selbstreguliertes Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Themenheft: Selbstreguliertes Lernen fördern
Gut für den Lernerfolg und Schlüssel zum lebenslangen Lernen selbstreguliertes Lernen ermöglicht Schüler*innen, eigene Lernaktivitäten zu planen, sie zu kontrollieren und den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten. Und das können alle Schüler*innen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte gezielt individuell trainieren. Doch was ist wichtig, um Schüler*innen die ...
Selbstreguliertes Lernen - vom Hessischen Kultusministerium
Ziel dieses Heftes des Hessischen Kultusministeriums ist es, das Konzept des selbstregulierten Lernens sowohl aus theoretischer als auch aus praxisbezogener Perspektive zu betrachten. Ausgehend von einer Definition wird ein Prozessmodell vorgestellt sowie praxisrelevante Fördermöglichkeiten. Als Beispiel ist hier die Arbeit mit Lerntagebüchern zu nennen, die über die ...
Musterseite zum "Trainingsprogramm zum selbstregulierten Lernen" - vom Auer Verlag
Das Training umfasst sieben thematische Einheiten, in denen die Schüler die drei Phasen des selbstregulierten Lernens mit ihren Kernelementen kennenlernen: vor dem Lernen (Bereite dich vor!), während des Lernens (Lege los und halte durch!) und nach dem Lernen (Wie wars?). Die sieben Kernelemente, die im Trainingsprogramm genau unter die Lupe genommen werden, sind ...
What Works in Improving the Educational Achievement of Gifted and Talented Pupils? - A Systematic Review of Literature (Summary)
Im Jahr 2008 startete die damalige Regierung in Großbritannien ein Programm zur Identifikation und Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (gifted/talented). Vor diesem Hintergrund wurde eine systematische Auswerrtung von Studien vorgelegt, die sich mit der schulischen Förderung begabter Kinder beschäftigten.
Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) mit dem vorliegenden Gutachten den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (4)
- Allgemeine Didaktik (3)
- Schulforschung (1)
- Hinführung zur Arbeitswelt (1)
- Allgemeine Kompetenzen (1)
- Arbeitslehre, Berufswahl (1)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (1)
Schlagwörter
- Selbstreguliertes Lernen (4)
- Selbstständiges Lernen (3)
- Selbststeuerung (2)
- Schule (2)
- Unterricht (2)
- Direkte Förderung (1)
- Berufliche Ausbildung (1)