Selbstoffenbarung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie Kommunikation gelingen kann das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
Die Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Klasse 11 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kommunikationsmodelle und fördert Sprachreflexion. Ausgehend vom Sender-Empfänger-Modell analysieren die Lernenden Missverständnisse und deren Ursachen sowie sprachliche Mehrdeutigkeit. Durch Gesprächsanalyse entwickeln sie Strategien zur Verständnissicherung und ...
Die Kultur der Digitalität es geht nicht vorrangig um Tablets, Apps und Tools. Es geht um Unterrichtswandel.
Angesichts einer sich verändernden Welt müsse sich auch die Schule dringend wandeln. Dass es dazu keineswegs vorrangig Strom bedarf und was "4K", "6P" sowie die derzeitigen Prüfungsformate damit zu tun haben, beschreibt dieser Fachbeitrag von Autor Holger Müller-Hillebrand.
Quelle
Systematik
- Themen (1)
- Fachdidaktik (1)
- Literatur (1)
- Sprachen und Literatur (1)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (1)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
- Deutsch (1)
Schlagwörter
- Appellebene (1)
- Selbstoffenbarung (1)
- Beziehungsebene (1)
- Sachebene (1)
- Missverständnisse (1)
- Deutsch Sekundarstufe Ii (1)
- Sender-Empfänger-Modell (1)