Selbstbestimmung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationelle Selbstbestimmung
Die Unterrichtsreihe Informationelle Selbstbestimmung versucht, an den neuesten Entwicklungen auf dem Sektor Multimedia anzuknüpfen und diese unter dem Gedanken des Datenschutzes zu untersuchen. Dabei wurde auf den Einsatz unterschiedlicher didaktischer Methoden in der Kombination mit neuen Medien Wert gelegt: So erfolgt der Einstieg ins Thema mittels einer, auch über das ...
Praxisbaustein: Das Projekt »Selbstwirksamkeit« (Klosterbergschule Bad Berka,Thüringen)
Innerhalb des BLK Programms Demokratie lernen & leben wurde eine Fortbildungsreihe mit dem Titel Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung im Unterricht für interessierte Programmschulen angeboten. Diese wurde durch Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie durchgeführt. Ziel war die Verbesserung der ...
Sexueller Mißbrauch von Kindern (§176)
Der 13. Abschnitt des Strafgesetzbuches umfasst Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Paragraph 176 behandelt den sexuellen Missbrauch von Personen unter 14 Jahren (= Kindern) und kann unter diesem Link eingesehen werden. Dazu gibt es Beispiele, wie Gerichte entschieden haben, und Links zu Rechtsauskünften von Anwälten.
Datenschutz und IT-Sicherheit
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg bietet zahlreiche kurze Videos zu diversen Unterthemen des Datenschutzes (Grundlagen, Webcam, Soziale Netzwerke, Smartphone, Selfie ....) an. Die Videos sind teilweise mit Arbeitsblättern ausgestattet und können auch heruntergeladen werden.
Aus Politik und Zeitgeschichte (13-14/2022): Kinder und Politik
Was im besten Interesse von Kindern liegt, ist nicht einfach zu bestimmen. Kinder und Jugendliche sind bei Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, selbst einzubeziehen, und der Raum für Mit- und Selbstbestimmung ist abhängig von Alter und Reifegrad sukzessive zu erweitern. So schreibt es die UN-Kinderrechtskonvention vor, die seit 1992 geltendes Recht in der Bundesrepublik ...
Stressfreieres Lehren: Focusing-Kompetenz fördert Gesundheit am Arbeitsplatz
Stress und psychische Belastungen sind in Schulen für alle Beteiligten problematisch. In der Fritz-Winter-Gesamtschule im westfälischen Ahlen wird nun Focusing als Methode eingesetzt, um dem Kollegium mehr Selbstbestimmung zur Problembewältigung zu ermöglichen. Eine Gruppe von Lehrern engagiert sich und integriert die Methode in den Schulalltag. Sie wurde integrierter ...
Mein Klick! Meine Verantwortung?
"Mein Klick! Meine Verantwortung?" Die Macht der Masse im Internet ist Thema dieser Ausgabe der Arbeitsblattreihe -Hautnah-, die aktuelle politische Themen und Debatten aufgreift. Jugendliche können mithilfe der bereitgestellten Materialien ihr eigenes mediales Handeln erkennen und reflektieren, aber auch verstehen, welche Konsequenzen dieses nach sich ziehen ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (27)
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Bildungsserver Hessen (8)
- Lehrer-Online (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (4)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (28)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (20)
- Politik (16)
- Ethik (14)
- Medienerziehung (10)
- Sexualerziehung (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
Schlagwörter
- Selbstbestimmung (25)
- Datenschutz (7)
- Unterricht (6)
- Informationelle Selbstbestimmung (5)
- Filmanalyse (5)
- Film (5)
- Selbsteinschätzung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (41)
- Sekundarstufe I (40)
- Primarstufe (16)
- Berufliche Bildung (9)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (13)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsmaterial (4)
- Video/animation (3)
- Anwendung/software (2)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)


