Sektor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sektor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

„Den Beschäftigten fehlt ein Sprachrohr“
Jürgen Schwettmann erklärt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Beschäftigte im informellen Sektor in Afrika hat – und welche afrikanischen Ländern wirksame Ansätze verfolgen, um sie in der Krise zu unterstützen. WELT-SICHTEN, Oktober 2020
Germanwatch: Bildungsmaterialien
Das Dossier der Nichtregierungsorganisation stellt hier Materialien rund um die Themen Klimaschutz und Unternehmensverantwortung im IT-Sektor bereit (2018).
Zivilgesellschaft
Mit dem Begriff wird hauptsächlich der gesellschaftliche Sektor der freien Vereinigungen gemeint, der weder dem Markt noch dem Staat noch dem Privatbereich zuzuordnen ist. (2022)
CFE-CGC
Die ”Confédération française de l’encadrement - Confédération générale des cadres” (CFE-CGC, doch oft nur CGC genannt) ?ist eine Gewerkschaft für Führungskräfte im öffentlichen wie privaten Sektor. 
Glücksrad Wahrscheinlichkeit berechnen, Beispiel 2 | W.14.03
Ein Glücksrad ist ein Rad, das in mehrere sogenannte Sektoren aufgeteilt ist. Wenn die Sektoren nicht gleich groß sind, ist meist der Winkel jedes Sektors gegeben, über welchen man die Wahrscheinlichkeit berechnen kann, mit welcher der Sektor auftritt.
Glücksrad Wahrscheinlichkeit berechnen | W.14.03
Ein Glücksrad ist ein Rad, das in mehrere sogenannte Sektoren aufgeteilt ist. Wenn die Sektoren nicht gleich groß sind, ist meist der Winkel jedes Sektors gegeben, über welchen man die Wahrscheinlichkeit berechnen kann, mit welcher der Sektor auftritt.
Glücksrad Wahrscheinlichkeit berechnen, Beispiel 1 | W.14.03
Ein Glücksrad ist ein Rad, das in mehrere sogenannte Sektoren aufgeteilt ist. Wenn die Sektoren nicht gleich groß sind, ist meist der Winkel jedes Sektors gegeben, über welchen man die Wahrscheinlichkeit berechnen kann, mit welcher der Sektor auftritt.
Jobs beim Staat
Stellenportal für Stellenangebote im Staatssektor. Darunter fallen u.a. die öffentliche Verwaltung, staatseigene oder kommunale Betriebe, Universitäten und Forschung, freie Wohlfahrtsverbände sowie Körperschaften, Anstalten und Stiftungen öffentlichen Rechts. Zusätzlich zu den Stellenangeboten wird ein Überblick über die wichtigsten Tarifverträge im öffentlichen ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 293: Unternehmen und Produktion
Unternehmen sind komplexe ökonomische, soziale und ökologische Systeme. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Wirtschaftsleben. Aber wie funktionieren sie wirklich? Und in welchem Spannungsfeld bewegen sie sich?
Abfälle im Meer
Am 15. Juli 2008 trat die EG Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) in Kraft. Sie stellt die zentrale Umweltsäule der europäischen Meeresstrategie dar, mit deren Hilfe der marine Sektor nachhaltig gestärkt und ausgebaut werden soll. Das Ziel ist: Mit Hilfe des Ökosystemansatzes bis 2020 einen guten Zustand der europäischen Meeresgewässer zu erreichen und zu ...