Sehbehinderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sehbehinderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernarchiv Sehbehinderung, Blindheit (Biologie)
Lernarchiv Sehbehinderung, Blindheit (Biologie)
Definition Sehbehinderung
Auf diesen Seiten des Blinden- und Sehbehindertenverbands Ost-Baden-Württemberg wird u.a. der Begriff ”Sehbehinderung” umfassend erläutert. Zu den weiteren Angeboten gehören u.a. der hier im Lernarchiv verlinkte Simulator, der die Auswirkungen von fünf häufigen Sehbehinderungen zeigt.
Definition Sehbehinderung
Auf diesen Seiten des Blinden- und Sehbehindertenverbands Ost-Baden-Württemberg wird u.a. der Begriff ʺSehbehinderungʺ umfassend erläutert. Zu den weiteren Angeboten gehören u.a. der hier im Lernarchiv verlinkte Simulator, der die Auswirkungen von fünf häufigen Sehbehinderungen zeigt.
Blindheit und Sehbehinderung verstehen und verhüten
Die Informationskampagne "Woche des Sehens" stellt barrierefreies Unterrichtsmaterial zur Sensibilisierung für die Themen Blindheit und Sehbehinderung bereit. Das Paket umfasst drei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und kann in verschiedenen Fächern eingesetzt werden von Biologie über Sozialwissenschaften bis zu Geografie.
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
Der DBSV ist der Spitzenverband der Blinden und Sehbehinderten in Deutschland.
Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860
Hier finden Sie die Seiten des Moon'schen Blindenhilfsverein e.V.
Integration von SchülerInnen mit einer Sehschädigung
...  an Regelschulen (ISaR) ISaR bietet sehr viele (Unterrichts-) Materialien, Versuche, Strategien... an. Schwerpunkt sind eine Material- und Literaturdatenbank sowie ein Didaktikpool. In letzterem sind weit über 150 adaptierte Materialien (Entwürfe, Vorschläge, Unterrichtseinheiten...) zur Gestaltung eines Unterrichts enthalten, der die Lernvoraussetzungen und Strategien ...
Woche des Sehens: Material für die Sekundarstufe
Dieses barrierefreie Schulmaterial richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (5.-10. Klasse) in allen Schulformen. Es umfasst drei Unterrichts-Bausteine à 45 Minuten. Je nach Fokussierung kann es in den Fächern Biologie, Sozialwissenschaften und Geografie zum Einsatz kommen. Die Bausteine können nacheinander, aber auch einzeln verwendet werden. Themen ...
Sehbehinderungssimulator
Hier können Sie nachvollziehen, wie sich die fünf häufigsten Sehbehinderungen auf die Wahrnehmung auswirken.