Schwingungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schwingungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Periodische Bewegungen und Schwingungen
Schwingungen: besondere periodische Bewegungen CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 2 Ruhelage von verschiedenen Anordnungen, die eine Schwingung durchführen
Schwingungen bei einer Kaffeetasse
Hier erklärt Philipp Häuser, wie Schwingungen einer Tasse entstehen und welchen Bezug sie zur Quantenphysik haben.
Federschwingung mit Ultraschallsensor
Beobachtung und Auswertung CC-BY-NC 4.0 / FWU
MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung
Hochfrequente MEISSNER-Schaltung FWU Institut für Film
Serienresonanzkreis
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild
Rückkopplungs-Prinzip
Veränderung der Eigenfrequenz durch Variation von C und/oder L
Induktive Kopplung
Zusammenhang der Spannungen im Erregerkreis und im Resonatorkreis
Feder-Schwere-Pendel
Alle ausklappen Alle zusammenklappen Herleitung Gesucht ist eine Lösung
Kräfte beim Fadenpendel
Herleitung der rücktreibenden Kraft über Kräfteaddition im mitbewegten Bezugsystem Anfangsauslenkung x0 Masse m Fadenlänge l Ortsfaktor