Schulwesen allgemein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Schulsystem in Bayern
Die interaktive Grafik auf dem Portal stellt das bayerische Schulsystem mit seinen vielfältigen Schularten, Abschlüssen und Bildungswegen dar. Alle Schulen in Bayern bieten mehrere Möglichkeiten, um Schulabschlüsse zu erreichen. Grundsätzlich gilt: Mit jedem erreichten Abschluss steht der Weg zum nächsthöheren schulischen Ziel offen. Nach dem Prinzip der ...
Das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen
Das Portal des Schulministerium NRW bietet Informationen zu allen Schulformen und Bildungsgängen in Nordrhein-Westfalen sowie zu Leistungsbewertung und Abschlussprüfungen. Eine Grafik zeigt zudem den Aufbau des Schulsystems: Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen ist nach Schulstufen aufgebaut und in Schulformen gegliedert. Schulstufen sind die Primarstufe, die Sekundarstufe ...
Interkulturelle Aus- und Fortbildung - das Élysée-Prim-Programm
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder ...
Das Schulsystem in Berlin
Auf dem Portal finden Sie eine Übersicht über das Schulsystem in Berlin sowie ein einfaches Erklärvideo. Die Berliner Schule ist mehrstufig aufgebaut. In den unterschiedlichen Stufen kann man unterschiedliche Schultypen durchlaufen, so dass es verschiedene Wege gibt, seinen Schulabschluss zu erlangen.
Deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch
Mit dem deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an einer oder mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche ...
Sächsisches Schulsystem
Neben einer Übersichtsgrafik zum sächsischen Schulsystem findet man unter anderem Informationen über allgemein bildende Schulen (Grundschule, Sorbische Grundschule, Mittelschule, Sorbische Mittelschule, Gymnasium), Förderschulen (für Blinde und Sehschwache, Gehörlose und Schwerhörige, geistig Behinderte, Körperbehinderte und Lernbehinderte sowie Sprachheilschulen, ...
Der Staat als Pädagoge. Frankreichs Ganztagsschulen haben eine lange Tradition.
In Frankreichs Schulsystem wird vieles von dem praktiziert, wovon deutsche Reformer träumen: Kinder werden ab drei Jahren gefördert, lernen in der Grundschule ihre erste Fremdsprache und in der Sekundarstufe werden alle Schüler unter einem Dach vereint - und das Ganze durchgängig im Ganztagsbetrieb. Doch in der PISA-Studie sind die Franzosen auch nur einen Hauch besser als ...
Zur Konstruktion von Sozialindizes
Die Ansätze neuer Steuerung im Schulwesen haben weitreichende Veränderungen ausgelöst. So führen sowohl die Ergebnisse internationaler Leistungsuntersuchungen als auch die nationaler Lernstandserhebungen sowie seit neuestem auch die Ergebnisse von Schulinspektionen zu Vergleichen zwischen einzelnen Schulen. Diese Entwicklung wiederum schärft das Bewusstsein für die ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (2654)
- Lehrer-Online (15)
- Niedersächsischer Bildungsserver (10)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Elixier Community (7)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (3)
Systematik
- Schulwesen Allgemein (2653)
- Lehrerberuf (688)
- Schulleistung, Leistungsmessung, Prüfungswesen (298)
- Schulpolitik, Schulverwaltung (293)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (285)
- Berufliche Bildung (190)
- Berufliche Bildung Allgemein (187)
Schlagwörter
- Schule (609)
- Lehrer (318)
- Deutschland (252)
- Lehrerausbildung (236)
- Lehrerbildung (205)
- Grundschule (205)
- Schüler (156)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (2060)
- Sekundarstufe Ii (1957)
- Primarstufe (1822)
- Berufliche Bildung (597)
- Hochschule (526)
- Spezieller Förderbedarf (409)
- Elementarbildung (224)
Lernressourcentyp
- Projekt (87)
- Arbeitsmaterial (52)
- Arbeitsblatt (39)
- Audio (18)
- Unterrichtsplanung (15)
- Video/animation (14)
- Anwendung/software (9)