Schulträger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulträger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulbau in Thüringen
Mit der Schulbauförderung unterstützt der Freistaat Thüringen die staatlichen und die freien Schulträger bei ihren Investitionen an Schulgebäuden und Schulsporthallen. Neben pauschalen Zuweisungen für staatliche Schulträger stehen hierzu mehrere Projektförderprogramme zur Verfügung. Mit diesen können insbesondere Sanierungsvorhaben sowie Umbauten, Erweiterungen und ...
Schulhausbau in Baden-Württemberg
Die kommunalen und privaten Schulträger sind für den Bau und Unterhalt der Schulgebäude zuständig. Die Seite des Kultusministeriums bietet die aktuelle Verwaltungsvorschrift Schulbauförderung einschließlich der Schemata zur Ermittlung des Flächenbedarfs für die verschiedenen Schularten und den Allgemeinen Hinweisen hierzu sowie die Vordrucke für das Antragsverfahren, ...
Impulspapier Bildungsverwaltung in Deutschland Innere und äußere Schulangelegenheiten im Dialog - vom Forum Bildung Digitalisierung
Das Impulspapier Bildungsverwaltung in Deutschland Innere und äußere Schulangelegenheiten im Dialog skizziert die historische Entwicklung der Aufgabenteilung in Schulaufsicht und Schulträger und deren gemeinsame Handlungsfelder. Basierend auf einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Expert*inneninterviews mit Schulleitungen, Schulträgern und Schulaufsichten ...
Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm "Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft", herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), 26.05.2020. Die Initiatoren fordern, dass angesichts der aktuellen Entwicklung trotz wirtschaftlicher Einbußen in den ...
Schulbau in Brandenburg
Die Zuständigkeit für Schulanlagen sowie Gebäude und Einrichtungen einer Schule liegt beim jeweiligen Schulträger als pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe. Es ist Aufgabe des Schulträgers, für notwendige Räumlichkeiten für den Schulbetrieb zu sorgen. Er ist auch für die konkrete Ausgestaltung von Schulgebäuden zuständig. Das Bildungsministerium stellt Empfehlungen ...
Schulbau (Mecklenburg-Vorpommern)
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Kinder und Jugendliche in den Schulen beste Bedingungen vorfinden. Neben gutem Unterricht gehören moderne Schulgebäude dazu. Diese Gebäude und Außenanlagen zu bauen, zu sanieren und zu unterhalten, ist eine gesetzliche Pflicht der Schulträger, also der Kommunen und Landkreise. Das Land unterstützt die Schulträger bei Investitionen in die ...
Lehrerbörse
Stellenbörse für Lehrer, die einen Arbeitsplatz bei einem freien Schulträger anstreben. Es kann ein Stellenprofil registriert werden, das an 500 Schulen weitergeleitet wird.
Medienkonzept
Die Erstellung eines Medienkonzepts ist ein verbindlicher Teil der Schulprogrammarbeit. Auf der Webseite der Medienberatung NRW finden Sie hierzu umfangreiche Informationen.
Medienberatung in Niedersachsen
Die Medienberatung in Niedersachsen ist als ein Netzwerk von Personen und Institutionen auf Landesebene, in den Regionen und vor Ort organisiert. Das Land und die kommunalen Schulträger halten gemeinsam ein flächendeckendes Unterstützungs- und Beratungssystem vor, in das externe Partner einbezogen sind.
fiftyfifty - Energiesparen an Schulen
Auf dem fiftyfifty-Portal können sich Schulträger und Lehrkräfte über das Projekt Energiesparen an Schulen informieren. Neben zahlreichen Downloads gibt es aktuelle Projektbeispiele, die Energiesparschule des Monats und Beratungen zum Thema Energiesparen an Schulen