Schule als Polis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schule als Polis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Humanitäre Nothilfe
Diese Ausgabe von polis aktuell, die in Kooperation mit Ärzte ohne Grenzen erstellt wurde, führt in die Grundlagen und Prinzipien Humanitärer Hilfe ein. Sie kann den Unterricht für ein bis zwei Stunden orientieren (2022).
Familie
polis-aktuell geht darauf ein, wie sich die Definitionen und Bilder von ʺFamilieʺ im Laufe der Zeit gewandelt haben und welche verschiedenen Formen des familiären Zusammenlebens es heute gibt (2012-22).
Ernährungssouveränität
Ernährungssouveränität ist ein politisches Konzept. Das Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Hinblick auf nachhaltige Lebensmittelproduktion und geht über Ernährungssicherheit hinaus. Dieses polis aktuell bietet - aus österreichischer Sicht - Grundlagenwissen zum Thema und zeigt mögliche Ansatzpunkte  für eine Bearbeitung im Unterricht auf (polis aktuell ...
Demokratiebaustein: Schule als Polis
Die viel beachtete und ursprünglich von Hartmut von Hentig in den 1990er Jahren geprägte Formel der „Schule als Polis“ bezeichnet einen pädagogischen Entwurf schulischer Demokratie, in der alle Schüler und Schülerinnen - ähnlich wie einst die freien Bürger der antiken attischen Polis zu deren demokratischer Blütezeit - möglichst vielfältige Gelegenheiten erhalten ...
Arbeit (Tag der Arbeit)
Ein Heft des österreichischen Zentrum Polis enthält Anregungen, um eine aktuelle Stunde zum Tag der Arbeit zu gestalten (2022).
Korruption
 polis aktuell 2022/08, das in Kooperation mit Transparency International Austria entstanden ist, bietet Basisinformationen sowie Ideen für die Umsetzung im Klassenzimmer.
Richtig & Falsch
Dieser Podcast wird produziert von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Demokratie21 und der Arbeiterkammer Wien (2022).  
Partizipation junger Menschen in Europa
Das Heft polis aktuell 2022/04 bietet eine Zusammenschau von Möglichkeiten der Beteiligung junger Menschen in Europa.
polis aktuell
Themen der Politischen Bildung werden auf 16 bis 24 Seiten für Lehrkräfte aufbereitet. (Zentrum Polis, Österreich 2022)