Schriftliche Prüfung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schriftliche Prüfung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Materialien zur Vorbereitung
Sammlung verschiedener Materialien zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur und die Kommunikationsprüfung
Materialien zur Vorbereitung auf das Abitur
Sammlung verschiedener Materialien zur Vorbereitung auf das schriftliche Abitur und die Kommunikationsprüfung
Abiturvorbereitung
Material und Links für die Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung im Fach Französisch
Abschlussprüfung (Realschulabschluss) im Fach Physik
Jedes Jahr finden an Sachsens Mittelschulen schriftliche Abschlussprüfungen statt. Um eine effektive und kontinuierliche Vorbereitung der sich für die Prüfung im Fach Physik interessierenden Schüler zu erreichen, entstand an der Georg-Schumann-Schule in Leipzig eine Aufgabensammlung, die hiermit allen zur Verfügung gestellt werden soll.
IELTS - International English Learning Testing System
Das offzielle Informationsportal zum IELTS-Test. Das Portal informiert über Prüfugnsbedingungen und hält eine Adress-Liste der IELTS-Testing-Center weltweit bereit. Dieser Englisch-Sprachtest wird sowohl von amerikanischen als auch von britischen Universitäten anerkannt. Es wird sehr ausführlich das Hörverständnis und die sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise ...
Lehrplannavigator: Anforderungsprofile Abendrealschule
Zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) an Abendrealschulen ist eine schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Fremdsprache und Mathematik vorgeschrieben, die seit 2009 landeseinheitlich gestellt werden.Das Angebot enthält Download-Angebote zu den Anforderungsprofilen (Kompetenzerwartungen, Muster- und Modellaufgaben) und Vorgaben zu den zentralen ...
Richtlinien für die Ordnungen (Reifeprüfung und Hochschulreifeprüfung) für den Unterricht der gymnasialen Oberstufe im Klassenverband an deutschen Auslandsschulen
Folgende, die gymnasiale Oberstufe an deutschen Auslandsschulen betreffende Aspekte werden erläutert: Zugang, Unterricht, Aufbau der gymnasialen Oberstufe, Einführungsphase, Qualifikationsphase, Lehrpläne, Zeugnisse, Versetzung, Leistungsfeststellungen, Wiederholen von Teilen der Oberstufe, Verweildauer, Schulwechsel innerhalb der Qualifikationsphase sowie Durchführung der ...
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Türkisch. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 06.06.2013.
Die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Europas im Kontext internationaler Kooperation und globalen Wettbewerbs stellt erweiterte Anforderungen an den Sprachenunterricht. Dies gilt insbesondere auch für den Türkischunterricht der gymnasialen Oberstufe. ... Zur Sicherung vergleichbarer Qualitätsstandards enthalten die vorliegenden Einheitlichen ...
Einheitliche Prüfungsanforderungen Informatik. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004.
Der Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe leistet einen spezifischen Beitrag zur Allgemeinbildung, indem er den Erwerb eines systematischen, zeitbeständigen und über bloße Bedienerfertigkeiten hinausgehenden Basiswissens über die Funktionsweise, die innere Struktur sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen ermöglicht. ... Zur Sicherung eines ...