Schrecken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Technischer Fortschritt - Faszination und Schrecken
                    
                  
                  Das 19. Jahrhundert war eine Zeit rasanten technischen Fortschritts. Viele technische Erfindungen und Neuerungen machten die Industrialisierung erst möglich. Sie übten auf die Menschen teils Faszination, teils aber auch Furcht und Schrecken aus. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
                  
                
                    
                      Jakobiner:  „Tugend und Terror“
                    
                  
                  Ein gutes Jahr, von Juni 1793 bis Juli 1794, dauerte der „grande Terreur“ – der „große Terror“. Unter der Herrschaft der Jakobiner wurden viele Menschen mit der Guillotine (Fallbeil) hingerichtet.Wer waren die Jakobiner und wie rechtfertigten sie Terror und Schrecken? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
                  
                
                    
                      Gesunder Schrecken: der Nutzen von Parasiten
                    
                  
                  Die Ergebnisse zahlreicher Studien lassen vermuten, dass verschiedene Krankheitserreger eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit vieler Lebewesen spielen. Bandwürmer aus Haien habe eine rund 300fach höhere Konzentration bestimmter Schwermetalle als die Haie selbst und ʺschützenʺ insofern scheinbar den Hai. Im kurzen Artikel werden u.a. Forschungen am  ...
                  
                
                    
                      Anne Frank – so entstand ihr Tagebuch
                    
                  
                  Anne Frank: Urheberin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt. Das Buch, das sie zwischen 1942 und 1944 schreibt, ist bis heute ein Beststeller. Doch Anne Frank hat ihre Geschichte nicht zu Ende erzählen können, sie wurde als Jüdin von den Nazis verfolgt, gequält, deportiert und ist im Konzentrationslager Bergen-Belsen leidvoll gestorben. Ihr Tagebuch offenbart uns  ...
                  
                
                    
                      Die Stasi und ihre Methode
                    
                  
                    https://www.youtube-nocookie.com/embed/RDJlXRIAKVo  Die Staatssicherheit, kurz Stasi, sorgte in der DDR für Angst und Schrecken. Innerhalb weniger Jahrzehnte baute sie einen Überwachungsapparat auf, der bis in das intimste Privatleben der Bürger hineinreichte. Niemand konnte sich sicher fühlen, auch nicht vor Freunden oder Familienmitgliedern. Was war das für eine  ...
                  
                
                    
                      Die Geschichte der Wikinger
                    
                  
                    https://www.youtube-nocookie.com/embed/KE8j-fOZidQ  Marodierende Horden, die plündern, was das Zeug hält? Drachenboote und Hörnerhelme? Wir alle denken bei solchen Beschreibungen sicher an „die Wikinger“. Doch wer waren diese Menschen, die Angst und Schrecken in Europa verbreitet haben? Wo kommen sie her und wohin führen sie ihre Wege? Alles Wesentliche dazu und  ...
                  
                Quelle
- Bildungsserver Hessen (9)
 - Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
 - Elixier Community (2)
 - Deutscher Bildungsserver (2)
 - CONTAKE (1)
 - Lehrer-Online (1)
 - Select Hessen (1)
 
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
 - Geschichte (10)
 - Epochen (6)
 - Landesgeschichte, Regionalgeschichte (4)
 - Sprachen und Literatur (3)
 - Ethik (3)
 - Politik (3)
 
Schlagwörter
- Terrorismus (2)
 - Mord (2)
 - Medieneinsatz (2)
 - Holocaust (2)
 - Türkische Community (1)
 - Nationalsozialistischer Untergrund (Nsu) (1)
 - Dirigent (1)
 
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (15)
 - Sekundarstufe Ii (14)
 - Hochschule (1)
 - Primarstufe (1)
 - Fort- und Weiterbildung (1)
 - Berufliche Bildung (1)
 
Lernressourcentyp
- Video/animation (4)
 - Arbeitsblatt (4)
 - Unterrichtsplanung (2)
 - Arbeitsmaterial (2)
 - Lernkontrolle (2)
 - Nachschlagewerk (1)
 - Portal (1)
 
        

