Schmerz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schmerz
Die Unterrichtseinheit zum Thema "Schmerz" befasst sich sowohl mit akuten als auch mit chronischen Schmerzen mittels Arbeitsblatt, Postern, Präsentation und interaktiver Übungen. Dabei wird auf die Schmerzformen beziehungsweise Schmerzarten ein besonderes Augenmerk gelegt, da durch diese Rückschlüsse auf die Ursache gezogen werden können.
Das Nervensystem - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks
Unser Nervensystem: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Telekolleg Biologie erklärt es in verständlicher Form. Im Quiz können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen testen.
BR: Das Nervensystem
BR-Telekolleg: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Wie das funktioniert, erfahren Sie in Telekolleg Biologie. Im Quiz können Sie Ihr Wissen testen. Inhaltsübersicht: Nervenzelle - Aktions-Ruhepotential - Zusammenspiel der Nervensysteme - Quiz
Die Haut - Aufbau und Aufgaben
Die neun mit Hot Potatos erstellten Quiz- und Zuordnungsaufgaben gehen neben dem Hautaufbau auch auf die Aufgaben der Haut sowie der enthaltenen Rezeptoren ein. Als Online - Zusatzmaterial zu den bekannten Gida - CDs sind sie wie hunderte andere Biologieübungen im Testcenter kostenfrei benutzbar.
Kleine Tiere, große Verantwortung! "Haustiere" richtig umsorgen
Mit diesem Arbeitsmaterial für Grundschulen bringen Lehrende Ihren Schüler*innen die artspezifischen Bedürfnisse von Kleintieren näher. Mit viel Kreativität und Rätselspaß wird das Leseverstehen der Kinder geschult, das Mitgefühl gestärkt und wichtiges Wissen über unsere tierischen Mitbewohner vermittelt. So können Sie die Kinder dafür sensibilisieren, dass jedes ...
"Qui es-tu?" - Geschlechterklischees überwinden lernen
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Gender-Zwänge sowie dem damit verbundenen Verlust an Handlungsfreiheit. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz zur Beschreibung des Charakters.
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (3)
- Fächer der Beruflichen Bildung (3)
- Literatur (3)
- Menschenkunde (3)
- Sprachen und Literatur (3)
Schlagwörter
- Schmerz (3)
- Chronisch (2)
- Akut (2)
- Pflegemanagement (2)
- Nervensystem (2)
- Therapie (2)
- Interaktiv (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (4)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)