Schiefer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schiefer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Was ist Schiefer?
Schiefer ist ein sehr altes Gestein, das vor 400 Millionen Jahren durch Ablagerungen von Tonschlick am Meeresboden entstand. Mit der Ausbildung von Gebirgen entstand die typische Schieferstruktur. Durch die gute Spaltbarkeit ist Schiefer sehr geeignet für die Herstellung von Dachplatten. kurzes Video 3:26 min; Stand: 1.10.2021
Rathscheck Schieferdeckung
Zunächst ist Info-Material für Architekten anzufordern. Hier erhalten Architekten (und auch Lehrer) Informationsmaterial zum Thema Schiefer kostenlos. Neben Informationsbroschüren über Schiefer kann man sich auch drei Videofoilme mit folgenden Themen bestellen: Schiefer - auf den Dächern der Welt Königsdisziplin Altdeutsche Deckung (Verlegetechnik) Faszination ...
Simulationen zur Physik
Kostenlose Java Applets zu Themengebieten der Physik: harmonischer Ozsillator, Brechungsgesetz, Polarisation, Interferenz, schiefer Wurf, Bezugssysteme, Lissajous Figuren, Corioliskraft
Hornblendegarbenschiefer
Auf diesem Bild ist Hornblendegarbenschiefer abgebildet.
Aktinolithschiefer
Dies ist ein Bild von einem Aktinolithschiefer.
Metamorphit/Grünschiefer
Dies ist ein Bild des Metamorphits Grünschiefer.
Granatglimmerschiefer
Das Foto zeigt einen Granatglimmerschiefer.
Der Schieferbergbau im südwestfälischen Bergland
Schiefer ist ein Sediment-(Ablagerungs-) Gestein. Er entstand in unserem Raum vor allem in der Devon-Zeit vor 350 bis 400 Millionen Jahren durch Ablagerung von feinstkörnigen Tonschlamm-Massen, die sich unter dem Auflagerungsdruck in Tonstein verfestigten. Bei der späteren Gebirgsbildung wurden die Tonsteinschichten durch seitlichen Druck aufgefaltet. Dieser Beitrag ...
Mechanik Technische Systeme zur Kraftübertragung
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik (Klasse 7-8) der Sekundarstufe I vermittelt den Schülerinnen und Schülern zentrale Kompetenzen im Bereich der Mechanik und Kräfteübertragung mittels schiefer Ebene, Flaschenzug und Zahnrädern. Die Kraftwandler werden durch lebensnahe Anwendungsbeispiele aus der LandBauTechnik veranschaulicht.