Schaubilder - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
GRIPS Deutsch: Texte verstehen - So entschlüsselst du Schaubilder - Grafiken, Diagramme, Schaubilder
Um zu zeigen, warum ein Fußballer besser als ein anderer ist, braucht man Daten und Fakten. Grafiken, Schaubilder und Diagramme helfen, die verständlich zu machen. Wie man sie richtig einsetzt, erläurtert dieser Text.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 4 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 2 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 1 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 3 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 5 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 6 | A.27.02
Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.
Schaubilder von Funktionen | A.27
Es gibt im Wesentlichen drei Typen von Fragen rund um Schaubilder von Funktionen in den vier Quadranten: 1.verschiedene Schaubilder und verschiedene Funktionsgleichungen sind gegeben und man muss jedes Schaubild den einzelnen Funktionen zuordnen. 2.nur ein Schaubild ist gegeben und man muss die Funktionsgleichung finden, die dazu passt. (Manchmal ist auch eine Funktion in ...
Schaubilder von Funktionen: Glockenkurve | A.27.01
Für viele Aufgaben mit Schaubilder ist es unerlässlich, das Aussehen der Standardfunktionen zu kennen. Es ist wichtig, die Schaubilder der folgenden Funktionstypen zu kennen: 1.die Parabeln von ganzrationalen Funktionen, 2.von Exponentialfunktionen, 3.von trigonometrische Funktionen (Sinus und Kosinus), 4.Hyperbeln von Bruch-Funktionen, 5.von Wurzelfunktionen, 6.von ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (35)
- Bildungsserver Hessen (12)
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Select Hessen (6)
- Lehrer-Online (4)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (36)
- Mathematik (33)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (20)
- Politik (12)
- Deutsch (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Sprachen und Literatur (7)
Schlagwörter
- Schaubild (32)
- Funktion (Mathematik) (31)
- E-Learning (31)
- Zeichnung (31)
- Skizze (31)
- Analysis (31)
- Video (31)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (61)
- Sekundarstufe Ii (32)
- Berufliche Bildung (4)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (7)
- Unterrichtsplanung (7)
- Lernkontrolle (7)
- Arbeitsmaterial (6)
- Interaktives Material (2)
- Bild/grafik (1)
- Projekt (1)