Schatzsuche - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Geocaching: Mit GPS auf Schatzsuche gehen
Natur und Technik miteinander verbinden? Das ist mit Geocaching gar kein Problem! Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd werden GPS-fähige Geräte genutzt, um "Caches" zu finden. Mit dem Smartphone und der passenden Geocaching-App kann die Schatzsuche also direkt starten ;-)
Geocaching in Westfalen ein Freizeittrend hat sich etabliert
Als Geocaching bezeichnet man eine elektronische Schatzsuche, auch GPS-Schnitzeljagd genannt. Die Verstecke (Caches) werden anhand geografischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Geocaching ist ein noch relativ junger, aber vielerdorts bereits etablierter Trend. Dieser Beitrag beschreibt, wie ...
Adverbiale Bestimmungen erkennen und klassifizieren: "Wir gehen auf Schatzsuche!"
Diese Unterrichtseinheit zur adverbialen Bestimmung stellt eine erlebnisorientierte Einführung in das Grammatik-Thema dar: Eingebettet in eine Geschichte zu einem Piratenschatz werden adverbiale Bestimmungen nach der Einteilung lokal, temporal, modal und kausal klassifiziert. Dabei werden Kompetenzen in der Satzglied-Analyse und eine Sensibilität für Sprache und ihre ...
Materialien - Vom Erz zum Metall. Chemie TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Eigenschaften von Metallen, Metalldiebstahl, Ötzi - ein Steinzeitmensch?, Kupferdiebstahl, Zeitleiste, Verwendung von Metallen, Legierungen, Metallbindung, Lehrdemonstrationsversuch Gewinnung von Roheisen, Eisenerze und ihr Vorkommen, Thermitverfahren Schienenreparatur, Erze und Mineralien - ...
GRIPS Mathe - Grundlagen der Konstruktion - GRIPS Mathe Lektion 28
Die Grundlagen der Konstruktion erläutert Mathelehrer Basti Wohlrab an einem ungewöhnlichen Ort: Im Wald. Für eine Schatzsuche müssen die beiden Schüler eine Mittelsenkrechte zwischen zwei Bäumen konstruieren und später den Mittelpunkt zwischen 3 Bäumen bestimmen.Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen und 4 Texten.
Wer suchet, der findet: eine Schatzkarte erstellen
Aufgepasst, das Abenteuer beginnt! Mit diesen Materialien schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und frühen Sekundarstufe I selbst in die Rolle von Piraten, Schatzsuchenden und Kompanie: Sie können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Kreativität entfalten, indem sie selbstständig eine eigene Schatzkarte anfertigen. Wo ist der Schatz versteckt, wer ...
Quelle
Systematik
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Geometrie (2)
- Mathematik (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
Schlagwörter
- Schatzsuche (1)
- Ausgangspunkt (1)
- Erz (1)
- Metallgewinnung (1)
- Exkursion (1)
- Handreichung (1)
- Gps (1)