Schalter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schalter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einfache elektrische Schaltungen
Eine elektrische Schaltung ist der Zusammenschluss von elektrischen bzw. elektromechanischen Komponenten (Schalter, Lampe, Motor, ...) zu einer sinnvollen Anordnung.
MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung
Niederfrequente MEISSNER-Schaltung Entwicklung der Schaltung Mit einem von Hand betriebenen Schalter führt man immer im richtigen Moment Energie aus der Batterie dem Schwingkreis zu, dadurch führt er ungedämpfte Schwingungen aus.
Der Bipolartransistor: Funktionsweise und Aufbau von npn- und pnp-Transistoren
In diesem Fachartikel zum Bipolartransistor wird dessen Nutzung und Anwendung genauer erläutert. Anhand von Skizzen und ausführlichen Erklärungen werden die Inhalte veranschaulicht dargestellt und verständlich vermittelt.
Der heiße Draht
Ein Schaltplan ist eine grafische Darstellung einer elektrischen Schaltung. Elektrische Bauteile (z. B. Glühlampen, LEDs, Schalter, elektrische Widerstände, Batterien oder andere) werden durch standardisierte Symbole (sogenannte Schaltsymbole) dargestellt. Elektrische Verbindungen (z.B. Kabel) werden durch rechtwinkelige, durchgezogene Linien dargestellt. Ein Schaltplan ...
Schalter im Hoden: Was sind neue Verhütungsmittel für den Mann?
Verhütung ist in den Köpfen vieler Menschen Frauensache. Hier stehen eine Reihe an Möglichkeiten zur Wahl, mit denen sich die Frau gegen eine ungewollte Schwangerschaft absichern kann. Für den Mann bleibten als Verhütungsmittel scheinbar nur das Kondom; der nicht brauchbare, weil viel zu unsichere Koitus Interruptus oder die eher endgültige Vasektomie (das operative ...
Planet Schule: Energiesparspiel
Das Energiesparspiel zeigt den Schülerinnen und Schülern wie man unnötigen Energieverbrauch meidet und Strom sparen kann. Ziel des Spiels ist es, verschiedene Möglichkeiten zum Sparen von Energie zu entdecken. Dazu muss man mit der Maus die Szenerie erforschen und Stellen anklicken, die vielversprechend erscheinen. Wird dort tatsächlich Energie verschwendet, kann man ...
Halbleiterphysik für Fortgeschrittene Grundlagen des Bipolartransistors
In dieser Unterrichtseinheit zur Halbleiterphysik werden die Lernenden mit dem bipolaren Transistor vertraut gemacht. Bei diesem handelt es sich um ein Halbleiterbauelement, das meistens aus Silizium besteht. Die Lernenden erkennen, dass der Transistor sowohl als Schalter als auch als Verstärker eingesetzt werden kann.