Satzes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Lernpfad: Pythagoras mit DGS (Geogebra)
                    
                  
                  Dieser Lernpfad deckt die Inhalte  Geschichte und Leben von Pythagoras, Herleitung des Satzes von Pythagoras, Anwendung in einfachen Aufgabenstellungen (und Einführung der Wurzel), Kennenlernen verschiedener Beweise, Pythagoreische Tripel, Pythagorasbäume und Anwendungen des Satzes von Pythagoras in ebenen Figuren  ab.
                  
                
                    
                      Satz von Vieta
                    
                  
                  Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Dieser Link führt Sie zu einer Erläuterung des Satzes von Vieta.
                  
                
                    
                      Satz.Bau.Steine | Bauteile eins Satzes kennen lernen: Verschiebeprobe, Ersatzprobe und Bestimmen von Satzgliedern praktisch üben
                    
                  
                  Die Online-Anwendung Satz.Bau.Steine umfasst acht unabhängige Module, die individuelles Lernen und differenzierte Arbeiten unterstützen sollten, vor allem auch in Hinblick auf den Deutschunterricht als Zweitsprache.
                  
                
                    
                      Trigonometrie: was ist das überhaupt? Wie rechnet man damit richtig?
                    
                  
                  Die Trigonometrie befasst sich mit der Berechnung von Längen und Winkeln in der Ebene (daher heißt die Trigonometrie auch Planimetrie). Üblicherweise erfolgen diese Berechnung mit Hilfe des Satzes von Pythagoras, mit Sinus, Kosinus (teils auch Cosinus), Tangens und anderen trigonometrischen Hilfsmitteln.
                  
                
                    
                      Flächen, Winkel und Volumen Mathematik im Alltag
                    
                  
                  Die Unterrichtseinheit für das Fach Mathematik der Klasse 9 vermittelt Schülerinnen und Schüler Grundlagenwissen über Flächen-, Winkel- und Volumenberechnung. Sie üben die Anwendung des Satzes des Pythagoras zur Berechnung von Längen und Flächen in rechtwinkligen Dreiecken. Zusätzlich werden der Dreisatz und das Umrechnen von Maßeinheiten geübt. Durch das Bearbeiten  ...
                  
                Quelle
- Bildungsmediathek NRW (3)
 - Bildungsserver Hessen (3)
 - Lehrer-Online (2)
 - Deutscher Bildungsserver (2)
 - Select Hessen (2)
 - Handwerk macht Schule (1)
 - Elixier Community (1)
 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
 
Systematik
- Mathematik (8)
 - Deutsch (6)
 - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
 - Grundschule (5)
 - Sprachen und Literatur (4)
 - Satz Des Pythagoras (3)
 - Geometrie (3)
 
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (4)
 - Lernkontrolle (3)
 - Unterrichtsplanung (2)
 - Interaktives Material (1)
 - Video/animation (1)
 - Arbeitsblatt (1)
 
        

