Satellit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Satellit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

ʺSatellitenbauʺ - Sachgeschichte Sendung mit der Maus
Sachgeschichte der Sendung mit der Maus zum Thema ʺSatellitenbauʺ.
Maasvlakte
Neulandgewinnung und Ausbau des Hafens anhand von Satellitenbildern (EO-Browser) untersuchen, am Beispiel des Hafens von Rotterdam (Niederlande)
Maasvlakte - Teil 4
Neulandgewinnung und Ausbau des Hafens anhand von Satellitenbildern (EO-Browser) untersuchen, am Beispiel des Hafens von Rotterdam (Niederlande)
Maasvlakte - Teil 2
Neulandgewinnung und Ausbau des Hafens anhand von Satellitenbildern (EO-Browser) untersuchen, am Beispiel des Hafens von Rotterdam (Niederlande)
Maasvlakte - Teil 3
Neulandgewinnung und Ausbau des Hafens anhand von Satellitenbildern (EO-Browser) untersuchen, am Beispiel des Hafens von Rotterdam (Niederlande)
NASA: Worldview
Web-GIS mit vielen verschiedenen Layern. Unter anderem: Die Erde bei Nacht
Kosmischer Streifschuss in 24 Jahren
Der schätzungsweise 320 Meter große Brocken wird am 13. April 2029 nur 30.000 Kilometer an der Erde vorbeirasen -- näher als ein geostationärer Satellit und ist dabei mit einer Helligkeit von Magnitude 3 mit bloßem Auge zu sehen.
Unterrichten mit öffentlichen 360-Grad-Webcams - ein Beispiel aus dem Alpenraum
Multimediale Unterrichtseinheit zur Verknüpfung verschiedener Teilbereiche der Geographie
Fernerkundung
Fernerkundung - was ist das? Seit wann gibt es Fernerkundung? In welchen Feldern wird Fernerkundung eingesetzt? Was sind die Vorteile? Diese Webseite gibt Anworten auf diese und ähnliche Fragen.
Die Erde bei Nacht - Bevölkerungsverteilung
Mit NASA-Worldview erstellte interaktive Karte zur Einführung der Lage von Städten - BP 2016, 3.4.2.3 (1)