Sanitär Heizung Klima - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Berufsbild für Schülerinnen und Schüler, die Nachhaltigkeit mitgestalten möchten
Dieser Fachartikel thematisiert einen handwerklichen Bereich, der für Schülerinnen und Schüler, die sich für Nachhaltigkeit, Klimawandel und zukunftsorientierte Gesellschaftsaufgaben begeistern, besonders interessant sein kann: das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (kurz: SHK).
Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks
Der demografische Wandel ist ein bedeutsames Lehrplanthema vieler Fächer und bietet Lebensweltbezug, denn er lässt sich gesamtgesellschaftlich beobachten und belegen. Dieser Fachartikel zeigt dies am Beispiel des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerks (SHK): Die Bevölkerung wird älter und der Bedarf an modernen generationengerechten Badezimmern wächst. Zugleich werden ...
Urbaner Wasserkreislauf und Wasserverbrauch: Wie kommt das Wasser aus der Dusche?
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geographie der Klasse 8-10 sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von sauberem Wasser als lebenswichtige Ressource und und für einen verantwortungsvollen Umgang damit. Sie lernen wie Wasser gewonnen, aufbereitet und verteilt wird. Dabei wird die Bedeutung des Handwerks Sanitär-Heizung-Klima für den Erhalt des ...
Hightech in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation: Wie die Digitalisierung das Handwerk verändert
In diesem Fachartikel geht es darum, wie die Digitalisierung, hier am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK), das Berufsbild unter Einsatz neuester Spitzentechnologien nachhaltig, innovativ und gesundheitsschonend macht, es zugleich vor neue Herausforderungen stellt und das Image der Handwerkerin und des Handwerkers nachhaltig verändert.
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit
In der Unterrichtseinheit "Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit" für die siebte oder achte Klasse im Fach Physik lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arten der Wärmeübertragung im Kontext der Wärmedämmung an Gebäuden kennen. Dabei werden Bezüge zum Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk hergestellt.
Kleine Kulturgeschichte der Toilette
Diese Unterrichtseinheit behandelt die Notwendigkeit und Bedeutung einer sicheren Sanitäranlage und geht dabei auf verschiedene Aspekte der adäquaten Nutzung, Wasseraufbereitung und geschichtlichen Entwicklung ein. Die erste Unterrichtsstunde "Toilette in der Geschichte" nimmt Bezug auf die Geschichte und Erfindung des heutigen Wasserklosetts. Die Bedeutung einer ...
Einen eigenen Handtuchhalter bauen
In der Unterrichtseinheit "Einen eigenen Handtuchhalter bauen" möchte die Hauptfigur Ayla aus einer nicht mehr benötigten Duschvorhangstange einen eigenen Handtuchhalter für das heimische Badezimmer bauen. Eine SHK-Anlagenmechanikerin hilft ihr dabei. Für die passende Materialauswahl erkunden die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Eigenschaften von ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Wissen (3)
- Grundschule (3)
- Naturwissenschaft (2)
- Wirtschaft (2)
- Politische Theorie (2)
Schlagwörter
- Handwerk (6)
- Sanitär Heizung Klima (4)
- Lösungen (4)
- Arbeitsblatt (4)
- Shk (3)
- Berufsorientierung (3)
- Nachhaltigkeit (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)