Sandra - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IT-Technologie in der Berufsbildung - heute ganz alltäglich. Situationsbeschreibung - Aktuelle Anforderungen - Systemfragen
Der Artikel befasst sich mit den Perspektiven von IT Informationstechnologie in der beruflichen Bildung und hier insbesondere mit den IT-Ausbildungsberufen, dem IT-Weiterbildungssystem, IT-Kenntnissen in anderen Berufen, Lern- und Lehrformen und der Benachteiligtenförderung. (01/2006)
Berufsorientierung: Circles bietet einen Leitfaden für ein sinnreiches Leben
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ...
Das Hospitationsprogramm an Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises
Ziel des Hospitationsprogramms der Robert Bosch Stiftung ist es, die Erfahrungen von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises an andere Schulen weiterzugeben. Im Rahmen des Programms hospitieren die Teilnehmenden im Tandem fünf Tage lang an einer Preisträgerschule ihrer Wahl. Während dieser Woche lernen sie den Schulalltag kennen: durch Besuch des Unterrichts, ...
Berufsbildungsforschung: Rezeption - Translation - Transfer
Der referierte Sammelband setzt sich mit der Rezeption, der Translation und dem Transfer von Ergebnissen der Berufsbildungsforschung in Berufsbildungspraxis, -politik und -forschung auseinander. Er geht damit der Frage nach, welche Wirkung die Berufsbildungsforschung entfaltet. Verschiedene Wirkungsfelder werden dafür in den Blick genommen: die Praxis, die Politik, die ...
Computergestützte Messwerterfassung - Beispiel Energetik (Unterrichtseinheit)
Diese Unterrichtseinheit zeigt am Beispiel der Energetik, wie der Chemieunterricht mit der computergestützten Messwerterfassung und -verarbeitung bereichert werden kann. Wesentliche Zielvorstellungen und Inhalte der computertechnologischen Grundbildung und des Fachunterrichts werden dabei verknüpft. Im Anschluss an eine kurze Einführung in die Energetik erarbeiten die ...
Quelle
- Lehrer-Online (22)
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsserver Hessen (4)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (21)
- Grundschule (19)
- Wissen (15)
- Erde (12)
- Länder Unserer Welt (12)
- Geographie (12)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
Schlagwörter
- Geographie (9)
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe II (5)
- Interaktives Material (5)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (4)
- Mathematik (4)
- Bevölkerungsgeographie (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (24)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (6)
- Hochschule (3)
- Elementarbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (21)
- Arbeitsmaterial (3)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)
- Audio (1)
- Lernkontrolle (1)