STRUKTURIEREN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

STRUKTURIEREN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

LaTeX - Arbeit mit Texten auch für blinde und sehbehinderte Menschen?
Die Verwendung von LaTeX als Textbeschreibungssprache ermöglicht es Texte logisch zu strukturieren, die Struktur, die dem Textdokument zugrunde liegt, ist jederzeit in dessen Quelltext verfügbar. Dies ermöglicht es auch Blinden und Sehbehinderten Texte strukturiert aufzubauen und, umgekehrt, zugänglich gemacht zu bekommen.
Vivere e studiare a Milano
In Mailand studieren? Eine tolle Gelegenheit, aber auch herausfordernd. Mit Hilfe der Übungen trainieren und erweitern die Schüler:innen ihre Lesekompetenz. Sie informieren sich auf Webseiten über das Wohnungsangebot in Mailand und die Metro, ein wichtiges Transportmittel in der Stadt.  Die gewonnenen Informationen teilen sie einem fiktiven Freund/ einer fiktiven Freundin ...
WebQuests: Internetbasierte Lernabenteuer - Unterrichtsanregung
Ausgehend von einem zentralen WebQuest-Dokument erarbeiten Schülerinnen und Schüler, eingebettet in eine Rahmenhandlung, mithilfe des Internets ein Wissensgebiet und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse. Das WebQuest-Konzept, das 1995 von Bernie Dodge erstmals als `inquiry-oriented activity` vorgestellt wurdeermöglicht es das Internet als Lernumgebung zu ...
LizzyNet: Ein Referat schreiben
Wer ein Referat schreibt, muss drei große Arbeitsschritte erledigen: die Material-Recherche, das Strukturieren des Materials und das Verfassen des Referats. LizzyNet hilft dabei.
Beratung in der Pflege: interaktives Begleitmaterial
Dieses Paket an interaktiven Übungen ist ergänzender Teil der Unterrichtseinheit "Beratung in der Pflege" und umfasst die drei Übungsformate Multiple-Choice, Lückentext und Karteikarten. Die drei interaktiven Übungen sind in eine Präsentation integriert, mit der Sie die übergeordnete Unterrichtseinheit strukturieren und anleiten können.
Handreichung zur Förderung von Lesekompetenz
Für die Jahrgangsstufen 1- 10 in Grundschulen und allen weiterführenden Schulen. PDF 68 Seiten. Mit dieser Handreichung will das LISUM den Schulen einen „Handlungsrahmen“ an die Hand geben, der die Planung von Entwicklungsvorhaben zur Leseförderung strukturieren hilft. Er knüpft an den aktuellen fachdidaktischen Erkenntnissen an, die Lesen als einen individuellen ...
The verb "to be": asking and answering questions
Diese Unterrichtseinheit für den Englischunterricht in Klasse 5 dient dazu, Fragen und Antworten mit dem Verb "to be" zu strukturieren, zu festigen und anzuwenden. In Interviews bilden die Schülerinnen und Schüler Fragen mit und ohne Fragewörter und geben entsprechende Kurz- und Langantworten.
Achsen- und Punktspiegelungen im Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit wird der Computer benutzt, um die Eigenschaften von Abbildungen herauszuarbeiten und ihr Verständnis zu vertiefen. Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen zu vervollständigen und zu prüfen.
Stochastik, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung: was ist das? Wie rechnet man damit?
„Stochastik“ ist der Oberbegriff für „Statistik“ und „Wahrscheinlichkeitsrechnung“. Der Übergang von Statistik und Wahrscheinlichkeit ist fließend, d.h. es gibt viele gemeinsame Bereiche, die schwer nur dem einen oder dem anderen zuzuordnen sind. Die Statistik beschäftigt sich tendenziell eher mit dem Sammeln von Daten und dem Versuch diese sinnvoll zu strukturieren. ...
Präsentationsregeln in Vorträgen
Die Unterrichtseinheit zu Präsentationsregeln in Vorträgen vermittelt Regeln zur Präsentation mit PowerPoint. Die Lernenden werden in die Lage versetzt, Arbeitsinhalte ansprechend vorzustellen oder in Diskussionen Meinungsbildungsprozesse zu initiieren - ohne dabei den Sachkern zugunsten von technischen Effekten zu vernachlässigen.