SOZIALGEOGRAPHIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SOZIALGEOGRAPHIE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fotoreportage »Unterwegs in den Anden«
Diese Fotoreportage begleitet die Unterrichtseinheit »Klimawandel am Beispiel Peru«.
Fotoreihe »Endlich in Sicherheit?«
Fotoreihe zur Unterrichtseinheit »Endlich in Sicherheit?
Klootschießen und Boßeln in Deutschland
Die Friesen sind ein wehrhaftes Volk. Seeräuber und andere feindlich gesonnene Eindringlinge hat man hier einst mit wohlgezielten Lehmkugeln oder Steinen verjagt. Das Werfen musste geübt werden - so erklärt man heute in Friesland die urtümliche Wochenendbeschäftigung.
Mietenuntersuchung in Hamburg
Sozialgeographische Strukturen der Großstadt wurden mit der Auswertung von Wohnungsinseraten vom Leistungskurs Stadtgeographie des Gymnasiums Ohmoor ermittelt. Grafiken und Karten veranschaulichen die Ergebnisse. Die Originaldatensätze und Ergebnistabellen können bestellt werden.
Der Sozialstaat in der Bundesrepublik Deutschland
Die Nutzung des Internets und Formen der elektronischen Kommunikation erleichtern die Kommunikation in der Klasse - auch nachmittags.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Linkliste; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
EU-Entwicklungsgefälle?
Unterrichtseinheit zum Einsatz der Diercke-GIS-Software mit dem Datenbaustein Europäische Union (Jahrgangsstufe 9).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Fotoreihe »Ein neues Zuhause?«
Fotoreihe zur Unterrichtseinheit "Mein Nachbar, ein Flüchtling"
Der Wandel im Bestattungswesen – am Beispiel des größten Waldfriedhofs in Westfalen
Dieser Beitrag beschreibt den Wandel des Bestattungswesens am Beispiel des Waldfriedhofs Lauheide. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
El Pato in Argentinien
"Zeige mir dein Pferd und ich sage dir, wer du bist" - in Argentinien hat dieses abgewandelte Sprichwort durchaus noch seine Gültigkeit. Denn auch in Argentinien werden Pferd und Reiter hoch gehandelt. Kein Wunder also, dass auch hier eine Pferdesportart zum "nationalen Kulturgut" zählt.
Braunkohle - Landnutzungswandel durch den Tagebau
Untersuchung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Braunkohletagebaus (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18