SICHTEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SICHTEN - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

JuLiD - Jugend-Literatur Dreieich
JuLiD ist ein Leseclub für Jugendliche in Dreieich und Umgebung ab 14 Jahren. Einmal im Monat treffen wir uns und sichten, lesen und bewerten aktuelle Jugendliteratur. In jedem Schuljahr wählen wir 5 Siegerbücher.
Homosexualität: akzeptiert, verdrängt, verboten
Die Artikel aus dem Heft „welt-sichten“ (10-2009) sind kostenfrei herunterladbar. Ein 04/2020 erschienener Artikel zur aktuellen Homophobie in Uganda ist hier kostenlos zugänglich.  
Die besseren Helfer?
Warum auch inter­nationale nichtstaatliche Organisationen eine Paris-Erklärung brauchen Dirk-Jan Koch - Beitrag in WELT - SICHTEN  12/2008/1-2009
Aus eins mach zwei
Anleitungen, wie Dateien an einen anderen Speicherort (Festplatte, externe Datenträger) kopiert werden können.
Das Virus und andere Krisen
Was bedeutet die Corona-Pandemie für arme Länder wie Uganda oder den Jemen? Welche wirtschaftlichen Folgen hat die Krise für den globalen Süden? Berichte aus einer Welt im Corona-Fieber.
„Den Beschäftigten fehlt ein Sprachrohr“
Jürgen Schwettmann erklärt, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Beschäftigte im informellen Sektor in Afrika hat – und welche afrikanischen Ländern wirksame Ansätze verfolgen, um sie in der Krise zu unterstützen. WELT-SICHTEN, Oktober 2020
Fatale Realpolitik am Horn von Afrika
Fatale Realpolitik am Horn von Afrika. Die internationale Gemeinschaft lernt in ihrer Somalia-Politik nicht dazu. Beitrag von Tillmann Elliesen in der Zeitschrift WELT-SICHTEN 8/2010
Braucht die Entwicklungspolitik eine Zeitenwende?
Vor knapp einem Jahr ist die russische Armee in die Ukraine einmarschiert. Wie verändert dieser Angriffskrieg die Entwicklungspolitik? Klaus Seitz, Leiter der Politikabteilung bei Brot für die Welt, hat sich beim Ökumenischen Neujahrsempfang von Brot für die Welt und Misereor darüber Gedanken gemacht.  WELT-SICHTEN  veröffentlicht eine gekürzte Fassung seines ...
Die Welt braucht starke UN
Die Welt braucht starke UN: Der Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt, dass die Vereinten Nationen schlagkräftiger werden müssen. Wer von UN-Reform redet, sollte aber nicht nur an den Sicherheitsrat denken. Neue Ideen und Vorschläge sind nötig, die bekanntes Terrain verlassen, fordert Natalie Samarasinghe/ WELT-SICHTEN 10. Februar 2023  
Was passt nicht?
Schülerinnen und Schüler sollen in einem thematisch benannten Ordner Bilder finden, die nicht zum Thema passen und anschließend löschen.