SCHULQUALITAET - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SCHULQUALITAET - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Orientierungsrahmen Schulqualität 3.0 - Ein Handbuch für gute Schulen im Land Brandenburg
Der Orientierungsrahmen Schulqualität 3.0 wurde am 25.11.2015 erstmals Schulberaterinnen und Schulberatern, Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schulaufsicht vorgestellt. Im April/Mai 2016 wird er in Workshops in den vier Schulamtsregionen Brandenburgs mit allen am Schulleben Beteiligten und in Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan ...
Lehrplan für die Grundschule in Bremen
Auf dem Portal finden Sie Hier finden eine Übersicht über die Lehrpläne und Handreichungen in der Primarstufe in Bremen.
Qualitätssicherung und Evaluation in Berlin
Die Seite informiert über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung an Berliner Schulen. Insbesondere werden Informationen zur Schulprogrammentwicklung und internen Evaluation und Materialien zur Schulinspektion angeboten.
Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Modellversuchsprogramm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"
Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht beschreibt die Ziele des Programms, die einzelnen Länderprojekte und die Ergebnissicherung.
Vergleichsarbeiten (zentrale Klassenarbeiten) Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden in den Jahrgangsstufen 3 und 8 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Naturwissenschaften Vergleichsarbeiten durchgeführt. Auf der Seite sind die Auswertungsberichte veröffentlicht.
Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen
Mit dem ´Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen´ in seiner dritten überarbeiteten Fassung stellt Niedersachsen vor, wie die Schulen Bedingungen für gutes Lernen setzen können. Der Orientierungsrahmen ist für die praktische Arbeit in den Schulen gedacht und bietet Hilfen für die Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses.
Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin - Qualitätsbereiche und Qualitätsmerkmale
Was ist eine gute Schule? Kann man das überhaupt definieren? Man kann - auch wenn die Ansichten über Schulqualität vielfältig sind und nicht unverändert für alle Zeit Gültigkeit haben. Man kann einen Rahmen abstecken, der beschreibt, was in Berlin in den nächsten Jahren von einer guten Schule erwartet wird: einen "Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin". ...
Die "gute gesunde" Schule: Mit Gesundheitsförderung die Bildungsqualität erhöhen
Im vorliegenden Artikel wird das Programm Allianz für nachhaltige Schulgesundheit und Bildung in Deutschland, kurz Anschub.de, vorgestellt. Anschub.de ist ein von der Bertelsmann Stiftung initiiertes nationales Programm zur schulischen Gesundheitsförderung, mit dem die Schul- und Bildungsqualität durch Gesundheit nachhaltig verbessert werden soll. Mittlerweile wird das ...
Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"
Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht der Projektgruppe ´´Innovationen im Bildungswesen´´ beschreibt 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden ...
Bremen - Lehrpläne: Pädagogische Leitideen
Die Rahmenpläne der Primarstufe, Sekundarstufe I und II für alle Schulformen und Fächer umfassen die pädagogischen Leitideen, sowie die Pläne für die Fächer. Die Pädagogischen Leitideen konkretisieren den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Bremischen Schulgesetzes und geben die gemeinsame pädagogische Richtung für die Fächer vor. Beide Teile sind die verbindliche ...