Südens - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Welche Folgen hat die Pandemie für Länder des Globalen Südens?
Die Corona-Pandemie stellt die Länder des Globalen Südens vor zusätzliche Herausforderungen. Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Irene Weipert-Fenner über besonders gefährdete Regionen und Sektoren, regionale und internationale Initiativen sowie langfristige Auswirkungen
Die Lücken des marktorientierten Gesundheitssystems
Mit dem Coronavirus verschärft sich eine internationale Gesundheitskrise, die schon länger bestand. Anne Jung, Sprecherin für globale Gesundheit bei Medico International, über die Situation in den Ländern des Südens. Interview: Merièm Strupler interviewt Anne Jung (medico international) WOZ Nr. 16/2020 vom 16.04.2020
Fussball lernen global
Das Projekt ´Fußball Lernen Global´ hat 2007 seine Arbeit aufgenommen. Es wird gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). ´Fußball Lernen Global´ will Schülerinnen und Schülern alltagsnahe Zugänge zu globalen Lerninhalten eröffnen, wobei das Lernen im eigenen Lebensumfeld genauso wichtig ist, wie das Lernen über und ...
Corona Global: Lernbausteine für das Distanzlernen und den Präsenzunterricht (Sekundarstufe) - von MISEREOR
Die Corona-Pandemie hat das Leben in Deutschland und weltweit auf den Kopf gestellt. Fast alle Bereiche des Alltags haben tiefe Einschnitte erfahren und Gesellschaften mussten ein neues Miteinander einüben. Insbesondere Menschen des Globalen Südens waren und sind von den Folgen der Corona-Pandemie stark betroffen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial Corona Global bietet ...
The True Cost - Der Preis der Mode
Die soziale und ökologische Ausbeute von Ländern des globalen Südens im Zeichen eines globalisierten Modemarkts wird auf eine veränderte Einstellung gegenüber Kleidung zurückgeführt: Heute diktieren uns Industrie und Werbung die sog. "Fast Fashion", bei der Kleidung nur noch als Wegwerfprodukt verstanden wird. Immer wieder fasst der Film seine Erkenntnisse aus ...
Das Immunsystem des Körpers: Erreger kennen (k)eine Grenze(n)?! (Heft 1/2021)
In der folgenden Unterrichtsreihe sollen Aspekte und Problembereiche globaler Entwicklung in die Inhalte des naturwissenschaftlichen Unterrichts integriert werden. Dabei sollen besonders die Themen Gesundheit, Hygiene und Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt in den Kontext globaler Entwicklung gestellt werden. Mit der Unterrichtsreihe "Erreger kennen (k)eine ...
Umweltbildung auf dem Niedersächsischen Bildungsserver
Schülerinnen und Schüler, die zukünftig Wirtschaft, Politik und Kultur mitbestimmen sollen, sind heute vor schwierige Aufgaben gestellt. Wie werden sie umgehen mit den Herausforderungen der Globalisierung, der Klimaveränderung, den sozialen nungen vor der eigenen Haustür, aber auch der Armut in den Ländern des Südens? Antworten bietet die Bildung für nachhaltige ...
"Von Schweinen, Wildbienen und Rindern Der Umgang mit Tieren sagt etwas über uns selbst und unsere Zukunft" Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Misereor
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist kompliziert und wirft ethische, anthropologische, theologische und ökologische Fragen auf. Widerstreitende Interessen prallen aufeinander. Die vorliegenden Materialien möchten Impulse zur Auseinandersetzung mit dem komplexen Themenfeld geben. Sie sind sowohl im Fachunterricht als auch fächerverbindend im Zusammenspiel verschiedener ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Lehrer-Online (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Ethik (6)
- Politik (4)
- Religion (4)
- Wissen (4)
- Grundschule (4)
Schlagwörter
- Nachhaltigkeit (3)
- Globale Entwicklung (2)
- Globalisierung (2)
- Nachhaltige Entwicklung (2)
- Globales Lernen (2)
- Pandemie (2)
- Umweltschutz (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Primarstufe (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)